Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl I. der Kühne – französisch Charles I er le Téméraire oder le Hardi, niederländisch Karel de Stoute, englisch Charles the Bold – (* 10. November 1433 im Herzogspalast, Dijon; † 5. Januar 1477 bei Nancy) war ein Angehöriger der Dynastie Valois-Burgund, einer Seitenlinie des französischen Königshauses Valois. Seine Eltern waren ...

  2. Karl der Kühne (1433 bis 1477) galt als intelligent aber auch als impulsiv, störrisch, ehrgeizig hochmütig und maßlos. Es war Karls Traum auf den Trümmern Frankreichs ein Königreich Burgund zu errichten und anfänglich hatte er Glück.

  3. 14. Apr. 2015 · Karl der Kühne (1467 bis 1477) war der letzte Herzog von Burgund. Er scheiterte bei dem Versuch, Burgund als Großmacht zwischen Frankreich und Deutschland zu etablieren.

  4. Karl der Kühne (Charles le Téméraire, Karel de Stoute), Herzog von Burgund, Sohn Philipps des Guten, folgte seinem Vater 1467 in der Regierung, hatte unter diesem schon eine bedeutende Rolle gespielt, indem er Lüttich, das seinen Bischof verjagt hatte, diesem wieder unterwarf und Dinant, das mit Lüttich verbunden gewesen war, grausam ...

  5. Karl der Kühne (1433–1477), Kunst, Krieg und Hofkultur. Die Schweizer leben bekanntlich auf einer Insel der Seligen. Seit gut 500 Jahren kein Krieg – das soll erst einmal ein anderer Staat nachmachen!

  6. Machtbewusst, grausam und schöngeistig – Karl der Kühne war in seiner Widersprüchlichkeit eine der schillerndsten Figuren des 15. Jahrhunderts. Er liebte die Künste, seine Aufsehen erregende Prunksucht kannte keine Grenzen.

  7. Die Schlacht bei Nancy am 5. Januar 1477 war die letzte Auseinandersetzung der Burgunderkriege zwischen Herzog Karl dem Kühnen von Burgund und der Niederen Vereinigung, die sich 1474 zwischen der Eidgenossenschaft, einigen elsässischen Reichsstädten, dem habsburgischen Regenten von Vorderösterreich, den Bischöfen von Basel und ...