Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Andrejewitsch Reissner (russisch Михаил Андреевич Рейснер; * 7. März jul. / 19. März 1868 greg. in Wilejka; † 8. August 1928 in Moskau) war ein russischer Jurist, Sozialpsychologe und Historiker

  2. Vom 20. Oktober 1898 bis 1. November 1900 war er Sekretär der Jura-Fakultät. Seine wissenschaftliche Tätigkeit während der Arbeit an der Universität Tomsk war mit der Untersuchung der Religionsgeschichte, der Verhältnisse zwischen Kirche und Staat verbunden.

  3. Michail Andrejewitsch Reissner (russisch Михаил Андреевич Рейснер; * 7. März jul. / 19. März 1868 greg. in Wilejka [1]; † 8. August 1928 in Moskau) war ein russischer Jurist, Sozialpsychologe und Historiker.

  4. Michail Andrejewitsch Reissner. Michail Andrejewitsch Reissner (russisch Михаил Андреевич Рейснер; * 7. März jul. / 19. März 1868 greg. in Wilejka [1]; † 8. August 1928 in Moskau) war ein russischer Jurist, Sozialpsychologe und Historiker. Leben. Reissner war 1893 Absolvent der Juristischen Fakultät der Universität ...

  5. Larissa Reissner war die Tochter des deutschstämmigen Rechtswissenschaftlers Michail Reissner, der 1896 aus Russland emigrieren musste, nachdem er ein juristisches Gutachten zugunsten von Revolutionären verfasst hatte; ihre Mutter hieß Jekaterina Alexandrowna Chitrowa.

  6. Er gilt gemeinsam mit Jewgeni Bronislawowitsch Paschukanis, Pēteris Stučka und Michail Andrejewitsch Reissner zu den wichtigsten Rechtstheoretikern der frühen Sowjetunion. [2] Gemeinsam mit Stučka rezipierte er Léon Duguit in Russland.

  7. Michail Andrejewitsch Reisner; Deutsch Michael von Reusner: M. A. Reisner mit seiner Frau Ekaterina Aleksandrovna und Tochter Larisa: Geburtsdatum: 7. März (19), 1868: Geburtsort: Vileyka, Vileika Uyezd, Gouvernement Wilna, Russisches Reich; Sterbedatum: 3. August 1928 ( ) (60 Jahre) Ein Ort des Todes: Moskau, UdSSR; Land Russisches Reich ...