Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Substantiv, Neutrum. weekend. zur Deklinationstabelle. Was ist Deklination? Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern. Übungen. Services. German Online Training. Artikeltraining.

  2. Bedeutung. ⓘ. [Freitagabend,] Samstag und Sonntag (als arbeitsfreie Tage) Beispiele. ein langes, verlängertes Wochenende (ein Wochenende mit zusätzlicher Freizeit, meist Feiertagen) sie hat nur alle 14 Tage ein freies Wochenende. nächstes Wochenende hat er die Kinder.

  3. Bedeutung. Samstag und Sonntag; am Ende einer Fünftagewoche beginnende, meist arbeits-, studien- und schulfreie Zeit. Im allgemeinen Sprachgebrauch schließt die Bezeichnung häufig den Freitagabend, das heißt den Vorabend des Wochenendes, ein. Kollokationen:

  4. Wenn ein Feiertag oder ein arbeitsfreier Tag auf einen Freitag oder Montag fällt, spricht man auch von einem „langen“ oder von einem „verlängerten“ Wochenende. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Weekend. 1.2 Sonntag als Feier- und Ruhetag. 2 Recht. 2.1 Deutschland. 2.2 Islamische Staaten. 2.3 Abweichende Regelungen. 3 Feiertage am Wochenende.

  5. Vor 19 Stunden · Meteorologen warnen vor erheblichem Dauerregen und Unwettern am Wochenende. Vor allem im Süden und Osten Deutschlands werden Überflutungen erwartet. Der bayerische Landkreis Günzburg hat ...

  6. 9. Apr. 2024 · Das Wochenende ist in Deutschland als allgemeiner Begriff etabliert, der das Ende der Woche, also Samstag und Sonntag, einschließt. Doch diese freie Zeit am Ende der Woche gab es in der Vergangenheit Deutschlands lange Zeit nur wenig bis gar nicht. Mitte des 19.

  7. Bedeutungen: [1] meist arbeits- und schulfreies Ende der Woche bzw. die Tage Sonnabend und Sonntag. Abkürzungen: [1] WE. Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Woche und Ende sowie dem Fugenelement -n. Seit dem 1.