Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1859 in Madrid; † 23. November 1949 in München) war ein deutscher Arzt, Künstler und Philanthrop, Prinz von Bayern, Infant von Spanien [1] und General der Kavallerie, General des medizinischen Corps der königlich-spanischen Armee sowie Ehrenchirurg der Königlich-Spanischen Akademie .

  2. Leopold Rupprecht Ludwig Ferdinand Adalbert Friedrich Prinz von Bayern (* 21. Juni 1943 in Umkirch) ist ein ehemaliger deutscher Rennfahrer. Er ist Markenrepräsentant für BMW und hat mit „Poldi“ ein eigenes Modelabel. Inhaltsverzeichnis. 1 Familiäres. 2 Jugend. 3 Motorsport. 4 Karitative Funktionen. 5 Statistik. 5.1 Karriere-Daten.

  3. Prince Ludwig Ferdinand Maria Karl Heinrich Adalbert Franz Philipp Andreas Konstantin of Bavaria [1] (22 October 1859 – 23 November 1949) was a member of the Bavarian House of Wittelsbach and a General of Cavalry. Following his marriage to Infanta María de la Paz of Spain, he was also created an Infante of Spain.

  4. Oktober 1859 in Madrid; † 23. November 1949 in München) war ein deutscher Arzt, Künstler und Philanthrop, Prinz von Bayern, Infant von Spanien und General der Kavallerie, General des medizinischen Corps der königlich-spanischen Armee sowie Ehrenchirurg der Königlich-Spanischen Akademie.

  5. Ludwig Ferdinand von Bayern im Historischen Lexikon Bayerns: Beziehungen zu Spanien (nach 1800) Deutscher Tag, Nürnberg, 1./2. September 1923. Frauenfriedensbewegung. Weiterführende Links. Ludwig Ferdinand von Bayern in der Personensuche von bavarikon. Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 102642885. Kategorien. Personen.

  6. 5. Apr. 2024 · Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern wurde am 22. Oktober 1859 in Madrid als Sohn des Prinzen Adalbert von Bayern und der Infantin Amalie von Spanien geboren. Er ist ein Enkel des Königs Ludwig I. von Bayern und ein Neffe des verstorbenen Prinzregenten Luitpold von Bayern.

  7. www.gaestebuecher-schloss-neubeuern.de › biografien › Bayern_LudwigLudwig Ferdinand Prinz von Bayern

    Ludwig Ferdinand von Bayern setzte unter anderem ein Gedicht "Die Wolken hängen grau hernieder" von Hildegard Stradal in Musik um. Er war Ehrenmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG). Am 2. April 1883 heiratet er in Madrid seine Cousine Maria de la Paz, Infantin von Spanien (1862−1946), Tochter ...