Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BiagotaBiagota – Wikipedia

    Biagota (* um 901) war die Frau von Fürst Boleslav I. von Böhmen (935967). [1] Der Nachweis von Biagota kann nur über einige Münzen geführt werden. Diese Münzen gelten als der älteste Typ des Přemysliden-Denars.

  2. en.wikipedia.org › wiki › BiagotaBiagota - Wikipedia

    Biagota (born c. 920) [1] was probably the wife of duke Boleslaus I of Bohemia. [2] Michal Lutovský writes in his book Bratrovrah a tvůrce státu (Fratricide and country-maker) that only a few coins confirm the existence of Biagota. These coins are considered the oldest type of Přemyslid denar.

  3. 16. Sept. 2023 · Biagota (born c. 901[1]) was probably the wife of duke Boleslaus I of Bohemia. Michal Lutovský writes in his book Bratrovrah a tvůrce státu (Fratricide and country-maker) that only a few coins confirm the existence of Biagota.

    • Veliki Preslav, Shumen Province
    • Boleslaus I The Cruel, Duke of Bohemia
    • Shumen Province
    • "Blahota or Bjegota"
  4. "Biagota (geb. ca. 901) war die Frau von Fürst Boleslav I. von Böhmen (935-967). Der Nachweis von Biagota kann nur über einige Münzen geführt werden. Diese Münzen gelten als der älteste Typ des Přemysliden-Denars.

  5. Biagota ist ausschließlich durch die Münzen, auf denen Sie als coniux, als Gemahlin Boleslavs I. genannt wird, belegt. Herzöge, Grafen, Fürsten. Das ursprünglich nur dem König bzw. Kaiser zustehende Münzrecht ist seit dem 10. Jh. in Deutschland und Frankreich auch auf den weltlichen Adel übergegangen, teils durch königliche Delegation ...

  6. Biagota (901-) "Biagota (born c. 901) was probably the wife of duke Boleslaus I of Bohemia. Michal Lutovský writes in his book Bratrovrah a tvůrce státu (Fratricide and country-maker) that only a few coins confirm the existence of Biagota.

  7. Vorderseite: Kirchengebäude. Unter dem Giebel TOP, das T kopfstehend (sogenannte Letternkirche). Rückseite: Kreuz, in drei Winkeln jeweils drei Kuge