Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katzgraben ist die 1957 geschaffene Aufzeichnung des DEFA -Studios für Wochenschau und Dokumentarfilm einer Inszenierung von Bertolt Brecht am Berliner Ensemble nach einem Bühnenstück von Erwin Strittmatter aus dem Jahr 1953. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Katzgraben ist ein Film von Max Jaap und Manfred Wekwerth mit Friedrich Gnass, Angelika Hurwicz. Synopsis: Dokumentarfilm über einer Inszenierung von Bertolt Brecht am Berliner Ensemble nach...

    • Max Jaap
    • 1957
  3. 1. Aug. 2014 · Mit der Komödie Katzgraben (1953) versuchte er, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in der Landwirtschaft der noch jungen DDR für eine Gestaltung auf dem Theater zu gewinnen.

  4. 7 km. 345 - 573 m. Distanz. 360 hm. Aufstieg. 01:44 h. Dauer. weinbeisser (Weinbeisser) erstellt am 19.04.2021. 3.194 Aufrufe. Kurzbeschreibung. Eine Runde um den Katzgraben am Stadtrand von Linz und in Altenberg, die immer wieder herrliche Ausblicke bietet und mit ihren Anstiegen gut für die Kondition ist. Schwierigkeit. mittel. Bewertung.

    • Katzgraben1
    • Katzgraben2
    • Katzgraben3
    • Katzgraben4
    • Katzgraben5
  5. 22. Nov. 2020 · Strittmatter, Erwin: Katzgraben. Living reference work entry. First Online: 22 November 2020. pp 1–2. Cite this living reference work entry. Kindlers Literatur Lexikon (KLL) Wolfgang Clauß & KLL. 5 Accesses. Zusammenfassung.

  6. 95 min. FORMAT: s/w, 16mm. FASSUNG: deutsche Originalfassung. Termine. Keine aktuellen Termine vorhanden. Im Dorf Katzgraben in der Niederlausitz sorgt der Bau einer neuen Straße für erhitzte Gemüter.

  7. DDR 1957, R: Manfred Wekwerth , Max Jaap, Vorlage: Buch/Vorlage: Erwin Strittmatter in einer Inszenierung von Bertolt Brecht am Berliner Ensemble, K: Harry Bremer, M: Hanns Eisler, 95‘ · 35 mm Bertolt Brecht hat am Berliner Ensemble (1948 bis 1956) vielerlei Versuche unternommen, eine neue, alternative, zukunftsträchtige Spielweise im Theater zu begründen.