Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stephan (Istvan) Zápolya († im Januar oder am 25. Dezember 1499 in Pápa, Komitat Veszprém, Ungarn) war ein ungarischer Magnat und Woiwode von Siebenbürgen. Er war ansässig auf Trentschin. Zápolya war Erbgraf (Obergespann) der Zips und seit 1464 Besitzer der Zipser Burg.

  2. Stephan (Istvan) Zápolya war ein ungarischer Magnat und Woiwode von Siebenbürgen.

    • Zápolya, Istvan
    • Zápolya, Stephan
    • 14. Jahrhundert oder 15. Jahrhundert
  3. de.wikipedia.org › wiki › ZápolyaZápolya – Wikipedia

    Bekannte Angehörige der Zápolya: Emmerich Zápolya, († 1487), Palatin von Ungarn; Stephan Zápolya (?–1499), ungarischer Magnat, Statthalter des ungarischen Königs Matthias Corvinus in Schlesien, Lausitz und Österreich, Palatin von Ungarn;

  4. Stephen Zápolya (zä´pôlyŏ), d. 1499, palatine (regent) of Hungary (1492–99), of a noble Hungarian family. An able general of King Matthias Corvinus of Hungary, he fought against the Ottomans from 1479 to 1481; from 1481 to 1485 he conquered the archduchy of Austria for Matthias, who then appointed him its governor.

  5. Nach der erfolgreichen Belagerung von Wien im Jahr 1485 sandte Matthias Corvinus seine Truppen unter der Führung von Stephan Zápolya, Wilhelm Tettauer, Ladislaus Kanizsay, Jakob Székely und Stephan Báthory nach Wiener Neustadt, um sich den Rücken freizuhalten.

  6. Stephen Zápolya (Hungarian: Szapolyai István; died on 23 December 1499), was Palatine of the Kingdom of Hungary between 1492 and 1499. [1] He married Polish princess Hedwig of Cieszyn on 11 August 1483 (his second marriage), by whom he had four children:

  7. 21. Juli 2021 · Johanns Eltern sind der Erbgraf der Zips, Stephan Zápolya (ca. 1445 -1499), und die polnische Herzogstochter Hedwig von Teschen (ca. 1469-1521). Stephan Zápolya hatte 1464 die Zipser Burg übernommen. Zu diesem Zeitpunkt besaßen die Zápolyas bereits mehr als 70 Burgen. Die Zipser Burg wurde von ihnen modernisiert und als ...