Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Italienische Nacht ist ein Volksstück in sieben Bildern von Ödön von Horváth, das am 20. März 1931 mit Fritz Kampers und Berta Drews [1] im Theater am Schiffbauerdamm Berlin unter der Regie von Francesco von Mendelssohn [2] mit großem Erfolg [3] uraufgeführt wurde.

  2. 1931 schilderte Ödon von Horváth in seiner „Italienischen Nacht“, wie sich Gesellschaft radikalisiert und sich Demokratie selbst zerstört. Thomas Ostermeier macht das Stück mit seiner...

  3. Ein politisches Volksstück von Ödön von Horváth über die Blindheit der demokratischen Kräfte vor dem Nationalsozialismus. Die Inszenierung von Calixto Bieito zeigt die Charakterschwäche und die Tragödie der Figuren in einer bürgerlichen Welt voller Hypokrisie und Gewalt.

  4. Italienische Nacht ist eine deutsche Fernseh-Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Ödön von Horváth, das 1931 uraufgeführt wurde. Handlung. Die Handlung des Films folgt der literarischen Vorlage: Hauptartikel: Italienische Nacht.

  5. 19. Aug. 2017 · Ödön von Horváth: Italienische Nacht. BR 1965, Regie: Michael Kehlmann

    • 112 Min.
    • 11,6K
    • Fernsehspiel
  6. 28. Juni 2024. Kaisersaal | 20:00. 160 - 180 € iCal. Team. Musikalische Leitung: Gábor Hontvári. Besetzung. Milena Arsovska (Sopran) Joshua Whitener (Tenor) Philharmonisches Orchester Würzburg. 18:30 Uhr | Einlass und Sektempfang. 19:00 Uhr | Vorspeise. 20:00 Uhr | Konzertbeginn. 20:45 Uhr | Hauptgang und Dessert. 22:00 Uhr | Fortsetzung Konzert.

  7. 20. Dez. 1994 · Italienische Nacht. Buch von Ödön von Horváth (Suhrkamp Verlag) 8,00 € Text und Kommentar. 15,00 € Broschur. inkl. MwSt. In den Warenkorb legen. Direkt vom Verlag. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands * Lieferbar in 2-3 Wochen. Bestellen bei. Auf den Merkzettel. Suhrkamp Verlag. 1930 bis 1939 n. Chr. suhrkamp taschenbuch.