Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an DVDs in vielen Sprachfassungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eric Till (* 24. November 1929 in London) ist ein britischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor, der in Kanada, den Vereinigten Staaten und Europa tätig ist. In Deutschland ist er durch seine Filme Bonhoeffer – Die letzte Stufe und Luther bekannt geworden.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Eric_TillEric Till - Wikipedia

    Eric Till (born 24 November 1929) is an English film and television director working in Canada, the United States, and Europe since the 1960s. His 1977 film It Shouldn't Happen to a Vet was entered into the 10th Moscow International Film Festival .

  3. www.imdb.com › name › nm0863254Eric Till - IMDb

    Eric Till. Director: Luther. Eric Till was born on 24 November 1929 in London, England, UK. He is a director and producer, known for Luther (2003), Chekhov and Maria (2007) and If You Could See What I Hear (1982).

    • Director, Producer, Writer
    • November 24, 1929
    • Eric Till
  4. Hier ansehen. „Luther – Er veränderte die Welt für immer“ ist ein bewegendes Drama, das in der geschichtsträchtigen Zeit der Reformation angesiedelt ist. Der Film wirft ein Licht auf das Leben und die Taten von Martin Luther, einem der größten Reformern der christlichen Kirche.

    • (671)
    • 2003
    • Ab 12 Jahren
    • 2 Stunden, 3 Minuten
    • Handlung
    • Produktion
    • Ausstrahlung in Deutschland
    • Nachwirkung
    • Historische Ungenauigkeiten
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Einzelnachweise
    • Weblinks

    Martin Luther wird an einem stürmischen Herbstabend bei Stotternheim beinahe von einem Blitz getroffen und gelobt in seiner Not der Heiligen Anna, er wolle Mönch werden, wenn sie ihn nur aus diesem bedrohlichen Unwetter sicher errettet. Von nun an fühlt er sich verpflichtet, sein Gelübde einzulösen, auch gegen den Willen seines Vaters. Er geht in d...

    Produziert wurde der Film von der NFP teleart in Zusammenarbeit mit Thrivent Financial for Lutherans und EikonFilm. Gedreht wurde zum Teil an Originalschauplätzen in Deutschland, wie beispielsweise auf der Wartburg, aber auch in Tschechien und Italien. Außenaufnahmen wurden auch in der historischen Altstadt und vor der Stadtmauer von Seßlachgedreht...

    Der Film sollte am 31. Oktober 2005 um 20:15 Uhr auf Das Erste ausgestrahlt werden. Aufgrund einer Sondersendung Brennpunkterfolgte die Ausstrahlung erst gegen 20:30 Uhr. Den Film sahen insgesamt 5,83 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 18,2 Prozent zu. In der werberelevanten Zielgruppe waren es 2,01 Millionen Zuschauer bei 15,0 Prozent M...

    Der Film erzielte in Deutschland binnen einer Woche Einnahmen von umgerechnet 2.344.183 US-Dollar. In den USA betrug der Erlös in den ersten Tagen lediglich 908.446 Dollar. Dennoch steigerte Luther dort im Laufe der Zeit seinen Umsatz deutlich und darf – mit federführenden deutschen Produzenten – als einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen ...

    Bei der ersten Feier des hl. Messopfers zu Filmbeginn spricht Luther als Priester die falschen Liturgieformulare; zudem entspricht die Aussprache nicht dem Kirchenlateinstandard. Auch darf die Verw...
    Im Film Luther wird die Einteilung der Bibel in Kapiteln und Versen angegeben. Allerdings wurde diese Einteilung erst 1551, fünf Jahre nach Luthers Tod, vorgenommen. Der französische Gelehrte Rober...
    Als Luther in Rom einen Ablass erwirbt, beten Gläubige auf den Stufen zum Lateran das lateinische Vaterunser in einer falschen Form, nämlich mit der direkt angehängten Doxologie „Quia tuum est regn...
    Der in goldfarbener Rüstung durch die Szene reitende Papst Julius II. aus dem Haus della Rovere wird von einem Hauswappen der Medici begleitet. Der erste Medici-Papst war jedoch erst sein Nachfolge...
    2003: Bayerischer Filmpreis in der Kategorie Bestes Produktionsdesign für Rolf Zehetbauer
    2003: Großer Preis bei Filmfest Biberach für Eric Till
    2004: Silver Chris Award als Bester Unterhaltungsfilmfür Christian P. Stehr
    2004: Goldene Leinwand
    Carola Fey: Luther zwischen Präformation und ‚Re-Formation‘. In: Astrid Erll, Stephanie Wodianka (Hrsg.): Film und kulturelle Erinnerung. Plurimediale Konstellationen. Walter de Gruyter, Berlin/New...
    Herbert Heinzelmann (Hrsg.): Luther Filmheft. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2004.
    Freigabebescheinigung für Luther. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juni 2003 (PDF; Prüf­nummer: 94 452 K).
    Alterskennzeichnung für Luther. Jugendmedien­kommission.
    IMDB Release Info
    Uwe Mantel: Passend zum Reformationstag: "Luther" holt gute Quoten. In: DWDL.de. 1. November 2005,abgerufen am 23. Oktober 2022.
  5. 10. Mai 2010 · LUTHER, D/USA 2003 - Regie: Eric Till. Buch: Camille Thomasson, Bart Gavigan. Kamera: Robert Fraisse. Ausstattung: Rolf Zehetbauer. Mit: Joseph Fiennes, Alfred Molina, Jonathan Firth, Claire...

  6. Komplette Biographie zu Eric Till. Eric Till wurde am 24.11.1929 geboren und ist bekannt für Filme wie Luther, Bonhoeffer - Die letzte Stufe, Die Muppets feiern Weihnachten und Serien wie...