Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tiberius Iulius Caesar Nero (* 19; † 37 oder 38 ), genannt Tiberius Gemellus, war ein Sohn des jüngeren Drusus und der Livilla und somit ein Enkel des Tiberius und ein Vetter Caligulas.

  2. Tiberius Julius Caesar Nero, known as Tiberius Gemellus (10 October AD 19 – 37/38), was the son of Drusus and Livilla, the grandson of the Emperor Tiberius, and the cousin of the Emperor Caligula. Gemellus is a nickname meaning "the twin".

  3. de.wikipedia.org › wiki › TiberiusTiberius – Wikipedia

    März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr. Nach seinem Stiefvater Augustus war Tiberius der zweite Kaiser des Römischen Reiches und gehörte wie dieser der julisch-claudischen Dynastie an. Er zählt zu den am längsten regierenden römischen Kaisern.

  4. Dieser Sesterz verdeutlicht die Thronfolgeregelung von Kaiser Tiberius. Er wünschte sich seinen einzigen Sohn Drusus den Jüngeren als Nachfolger und verlieh ihm 21 n. Chr. die tribunizische Gewalt. Drusus wurde 19 n. Chr. Vater von Zwillingen: Tiberius Gemellus und Germanicus Gemellus.

  5. www.hellenica.de › Rom › BiographieTiberius Gemellus

    Tiberius Gemellus oder richtiger Tiberius Julius Caesar Nero (* 19, † 37 oder 38) war ein Sohn des jüngeren Drusus und der Livilla und somit ein Enkel des Tiberius und ein Vetter Caligulas. Gemellus („Zwilling“) wurde er genannt, weil er einen Zwillingsbruder hatte, Tiberius Germanicus Caesar, der als Kind starb.

  6. Der römische Kaiser Tiberius (16. November 42 v. Chr. – 16. März 37 n. Chr.) war ein sehr fähiger militärischer Führer und ein vernünftiger bürgerlicher Führer, der versuchte, Roms außer Kontrolle geratenen Haushalt einzudämmen. Aber er war auch mürrisch und unbeliebt.

  7. Tiberius Julius Caesar Nero (Gemellus) (b. A.D. 19, d. A.D. 37/38) was one of the twins born to Drusus Caesar, the son of Tiberius, in the ill-fated year of Germanicus's death. Gemellus's brother died in infancy, but lent the nickname Gemellus ("The Twin") to our subject.