Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der spitzel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bertolt Brecht – “Der Spitzel”. Hintergrundinformationen. „Der Spitzel“ ist Teil einer Sammlung kurzer, selbstständiger Einzelszenen, die miteinander durch das Thema Lüge verbunden sind. Brecht arbeitete die Sammlung während seines dänischen Exils aus. Die einzelnen Szenen handeln in verschiedenen Ort in Deutschland ...

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Spit|zel. Bedeutung. ⓘ. jemand, der in fremdem Auftrag andere heimlich beobachtet, aufpasst, was sie sagen und tun, und seine Beobachtungen seinem Auftraggeber mitteilt. Beispiel. er arbeitet als Spitzel für die Polizei, den Verfassungsschutz. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Spitzel. ⓘ.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SpitzelSpitzel – Wikipedia

    Spitzel (ursprünglich wienerisch, Verkleinerungsform von Spitz, wörtlich „wachsamer kleiner Spitz“) [1] ist eine meist negativ konnotierte Bezeichnung für eine Person, die Spionage auf niederer gesellschaftlicher Ebene oder nicht in Ausübung einer amtlichen Funktion ausführt und ermittelte Informationen an Auftraggeber oder ...

  4. Der Spitzel steht für: Der Spitzel (Maxim Gorki), Erzählung von Maxim Gorki (1907) Der Spitzel (Andreas Höfele), Roman von Andreas Höfele (1997) Filmtitel: Der Spitzel (1920), deutscher Stummfilm von Wolfgang Neff; Der Spitzel (1972), OT The Stoolie, US-amerikanischer Spielfilm von John G. Avildsen und George Silano

  5. Furcht und Elend des Dritten Reiches ist ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das er im Zeitraum von 1935 bis 1943 im Exil verfasste.

  6. · mit ›Spitzel‹ als Grundform: 1 spitzeln. eWDG. Bedeutung. abwertend Agent, der im Auftrag einer fremden Regierung oder Organisation heimlich andere beobachtet, ihre Gespräche (unter dem Anschein gleicher Gesinnung) mithört und das Beobachtete und Gehörte den Auftraggebern hinterbringt. Beispiele: einen Spitzel auf jmdn. ansetzen.

  7. Der Spitzel. Hörspiel. Produktion: Radio Skopje. Ursendung: 29.04.1968. Bertolt Brecht. Autor. Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur.