Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Programmangebot von New Generation ist abwechslungsreich und stets offen für Neues. Wenn Sie mehr über uns wissen wollen, rufen Sie uns an, schauen Sie in unserer Geschäftsstelle in Hamburg-Lokstedt vorbei oder kommen Sie zu einer unserer Informationsveranstaltungen.

    • Generationen in Der Übersicht
    • Workaholics Im Wohlstand: Babyboomer
    • „Lost Slackers“? Die Generation X
    • Digital Natives: Die Generation Z
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec
    Babyboomer (1946-1964)
    Generation X (1965-1979)
    Generation Y (1980-1995) – auch als Millennials bezeichnet
    Generation Z (1996-2010)
    Die Bezeichnung „Babyboomer“ basiert auf der höchsten, jemals gemessenen Geburtenrate zur Zeit des „Wirtschaftswunders“ während der Nachkriegsjahre.
    Babyboomer zeichnen sich durch Hoffnung auf eine bessere Zukunft aus: Bildung war erstmals für alle zugänglich – auch für Frauen.
    Hohe Identifikation mit Beruf und Arbeit: eine Eigenschaft, die den Begriff „Workaholic“ hervorgebracht hat.
    Werbung und Medien konsumierten die Babyboomer zunächst in Form von TV, Radio, Print und Plakat.
    In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrisen aufgewachsen, gilt die Generation als pessimistisch und ambivalent. Sie wird daher auch als „Twentysomethings“ oder „Slackers“ (deutsch: “Müßi...
    Da die Eltern oft berufstätig waren, wurden Kinder als „Schlüsselkinder“ und „Lost Generation“ bezeichnet.
    Abwertung der Arbeit durch Niedriglohnjobs – daher aber auch erhöhte Erwartungen an Vereinbarkeit mit dem Privatleben: Die Weichen für Work-Life-Balance wurden gestellt.
    Neue Technologien (Computer/Videospiele) spielten nicht nur im Beruf, sondern insbesondere in der Freizeit eine große Rolle.
    Für die in den Neunzigern Geborenen hat Privates deutlich Vorrang vor der Arbeit und sie wollen beides möglichst voneinander trennen. Der klassische „9-to-5-Job“ erhält wieder einen höheren Stellen...
    Mit YouTube, sozialen Netzwerken und modernster Technologie aufgewachsen, bezeichnet man die Gen Z auch als Digital Natives – den anderen Generationen immer einen Schritt voraus, ohne klare Grenzen...
    Die Gen Z setzt sich für ihre Lebenswelt ein, sie steht für die Bewegung „Fridays for Future“.
    Die Gen Z ist die Generation, die gerade in den Arbeitsmarkt strömt.

    Erfahren Sie, welche Generationen es gibt und was sie auszeichnet. Von den Babyboomern bis zur Gen Alpha: Vergleichen Sie die Merkmale, Hintergründe und Herausforderungen der verschiedenen Generationen.

  2. 9. Dez. 2022 · The New Generation ist ein Orchester, das mit verschiedenen Musikrichtungen und Shows begeistert. Erfahren Sie mehr über das Repertoire, die Programme und die Termine des Showorchesters der Extraklasse.

    • New Generation1
    • New Generation2
    • New Generation3
    • New Generation4
    • New Generation5
  3. 28. Mai 2024 · Alle 20 bis 30 Jahre entsteht eine neue Generation, so die Theorie. Die geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1956 und 1965 nennt man die Babyboomer. Wer zwischen 1966 und 1980 geboren wurde,...

  4. 11. Dez. 2023 · Die EU hat mit NextGenerationEU viel Geld bereitgestellt, um die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen. Deutschland hat 28 Milliarden Euro zugewiesen bekommen, um Projekte in den Bereichen Impfstoffentwicklung, Klimaschutz, Digitalisierung und mehr zu fördern.

  5. Deutschland kann aus dem EU-Aufbauinstrument NextGenerationEU Mittel für Klima, Digitalisierung und Resilienz erhalten. Erfahren Sie mehr über die genehmigten Aufbau- und Resilienzpläne, die Auszahlungen und die Umsetzung der Mittel.

  6. Eine Studie von Martin Schröder zeigt, dass die Bedeutung von Arbeit und Beruf für Menschen nicht mit ihrem Geburtsjahr zusammenhängt. Vielmehr spielen Alter, Zeitpunkt und soziale Vergleiche eine wichtige Rolle bei der Einstellung zu Arbeit.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach