Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herr Puntila und sein Knecht Matti ist ein ab 1940/1941 entstandenes Theaterstück Bertolt Brechts, das am 5. Juni 1948 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Kurt Hirschfeld uraufgeführt wurde. Als Vorlage diente ihm das Theaterstück Sägemehlprinzessin der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki, auf deren Gut Brecht während ...

  2. Herr Puntila und sein Knecht Matti. von Bertolt Brecht / Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki / mit Musik von Paul Dessau. Regie: Karin Beier. SchauSpielHaus.

  3. 22. Apr. 2023 · Eine Inszenierung von Brechts Kapitalismuskritik mit Sascha Nathan als Puntila und Matti. Erfahren Sie mehr über die Regie, die Besetzung, die Hintergründe und die Rezeption des Stücks.

  4. 25. Apr. 2023 · 25. April 2023, 20:17 Uhr. 10 Min. 11. Kaum ist er besoffen, wird der Kapitalist Herr Puntila (rechts: Sascha Nathan) allzu menschlich und sucht die kumpelhafte Nähe zu den Bediensteten wie...

  5. Bertolt Brecht - Herr Puntila und sein Knecht Matti - Referat. Bertolt Brecht : "Herr Puntila und sein Knecht Matti" Entstehungsgeschichte: Bertold Brecht hat das Stück im finnischen Exil 1940 nach Vorlagen einer finnischen Schriftstellerin geschrieben, auf deren Gut er zu dieser Zeit lebte.

  6. 18. März 2001 · Ein Volksstück von Brecht über einen finnischen Gutsbesitzer und seinen Knecht, der seine Tochter heiraten will. Erfahren Sie mehr über den Autor, das Werk und die aktuelle Auflage des Buches.

  7. Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der finnische Gutsbesitzer Puntila ist nach einem Trinkgelage ein guter Kumpel geworden und erzählt seinem Chauffeur Matti alle seine Sorgen. Er will seine Tochter Eva standesgemäß mit einem Attaché verheiraten, aber es schmerzt ihn, dass er seinem Schwiegersohn dazu als Mitgift ein ...