Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für es war die lerche. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutscher Titel: Es war die Lerche. Ein heiteres Trauerspiel mit Musik in zwei Teilen. Englischer Titel: Oh, Oh, Juliet! Hebräischer Titel: הו, הו יוליה. Uraufführung: 1973 Habimah National Theater in Tel Aviv. Deutschsprachige Erstaufführung: 1974/1975 Schauspielhaus Zürich. Personen. Romes Montague, Ballettlehrer (49)

  2. Sie haben überlebt, und Ephraim Kishon zeichnet nun in seiner unnachahmlichen ironisch-zynischen Art den endlosen Streit eines Ehealltags um Geld, Abwasch und die Kardinalfrage: Liebst Du mich eigentlich noch? Eben das, was nach 29 gemeinsamen Jahren allen Liebenden passieren kann.

  3. Es war die Lerche Ein heiteres Trauerspiel mit Musik in zwei Teilen E 382 Bestimmungen über das Aufführungsrecht des Stückes Es war die Lerche (E 382) Dieses Bühnenwerk ist als Manuskript gedruckt und nur für den Vertrieb an Nichtberufsbühnen für deren Aufführungszwecke bestimmt. Nichtberufsbühnen erwerben das Aufführungsrecht ...

  4. Übersetzungen. »Es war die Lerche« Deutsche Bühnenfassung von Friedrich Torberg, deutsche Songtexte von Werner Wollenberger. »Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht« Deutsch von Helmut Castagne. »Der Trauschein« Deutsch von Helmut Castagne. »Schwarz auf weiß« Deutsch von Theodor Glasscheib.

  5. September 2011. Verifizierter Kauf. Was wäre wenn, soll man ja, gerade in historischen Zusammenhängen nie sagen oder denken. Der Groß- und Altmeister Kishon tut das hier mit der berühmtesten Tragik-Liebesgeschichte der Welt mit Romeo & Julia.

    • (8)
    • Paperback
  6. Komödie von Ephrahim Kishon. Romeo und Julia sind nicht tot! Er, 43, Balettlehrer. Sie (ebenso alt... aber pssst!), Hausfrau. Irgend was war faul im Hause Capulet... damals... Der schönste Doppel-Selbstmord um die tragischste Liebe der Theatergeschichte schlug fehl.

  7. Stellen Sie sich vor Julia (Elfriede Ott) wäre rechtzeitig erwacht und hätte Romeo (Fritz Muliar) an seinem Selbstmord gehindert. Ein wahres Happy-End? Wohl kaum. 30 Jahre später leben die beiden gemeinsam zurückgezogen in einer verkommenen Wohnung. Von der Glut ihrer einstigen Liebe und Leidenschaft ist nicht ein Funke übrig geblieben ...

    • DVD