Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für böll der zug war pünktlich. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Zug war pünktlich ist eine Erzählung von Heinrich Böll, entstanden 1948, veröffentlicht 1949, ursprünglicher Titel: Zwischen Lemberg und Czernowitz. Die Erzählung folgt den Leitgedanken von Saint-Exupéry Flug nach Arras: der Krieg als Krankheit und Abenteuerersatz.

  2. Eine Erzählung über einen deutschen Soldaten, der im Zweiten Weltkrieg an die Ostfront zurückkehrt und dort stirbt. Böll kritisiert die Unmenschlichkeit und Menschenverachtung des Krieges und stellt die kaputten Menschen dar.

  3. Die Erzählung basiert auf dem Erlebnis des Autors, der als Soldat durch Europa transportiert wurde. Er beschreibt die Gefühle, die er in den Zügen und Wartesälen hatte, und die Unfreiheit, die er als Soldat empfand.

  4. Die Erzählung »Der Zug war pünktlich« von 1949, erzählt die Geschichte des deutschen Soldaten Andreas und der polnischen Prostituierten und Widerstandskämpferin Olina. Die Geschichte über das sinnlose Sterben verdichtet sich zu einer bitteren Anklage gegen den Krieg.

  5. Der Zug, der den Soldaten Andreas, die Hauptfigur dieses Buches, an die Ostfront des zweiten Weltkriegs zurückbringen soll, war pünktlich. Er fährt aus dem Ruhrgebiet Richtung Galizien (Ukraine), um die Soldaten nach ihrem Fronturlaub wieder zu ihren Einsatzorten zurückzubringen.

  6. In Lemberg hält der Zug. Hier begegnet Andreas einer Spionin, die als Prostituierte Nachrichten für den polnischen Widerstand sammelt ... Heinrich Böll hat diese Geschichte vom sinnlosen Sterben mit überzeugendem Realismus zu einer erbitterten Anklage gegen den Krieg verdichtet.

  7. 100. »Ich will nicht sterben, aber das Schreckliche ist, daß ich sterben werde ... bald!« Mit dieser Gewißheit steigt der junge Soldat auf dem Bahnhof einer Stadt im Ruhrgebiet in den Fronturlauberzug, der ihn an die Ostfront zurückbringen soll. Es wird eine trostlose Fahrt.