Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ausgewählte Zuschauer in einem Prozess nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 im Festsaal des Berliner Kammergerichts: Genau in der Mitte Ernst Kaltenbrunner in Zivil.

  2. Gezeigt wird in Ausschnitten der Prozeß, der unter dem Vorsitz des Präsidenten des Volksgerichtshofs, Dr. Roland Freisler, gegen die Führer des Aufstandes vom 20. Juli 1944 geführt wurde. Die elf Angeklagten werden verhört und schließlich zum Tode verurteilt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 10. Juli 1994 · Juli 1944 setzte eine ausgedehnte Fahndung ein. Die Nachforschungen erstreckten sich auf sämtliche Personen, die mit den Beteiligten privat oder dienstlich in Berührung gekommen oder früher...

  4. 70 Jahre nach dem Prozess zum 20. Juli 1944 im heutigen Sitzungssaal des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin : Ansprachen und Gedenkrede anlässlich des Festaktes am 17. Oktober 2014

  5. 20. Juli 2020 · Der 20. Juli 1944. Hitlers Vollstrecker - Das Volksgericht und der Widerstand. Die Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur ist zugleich die Geschichte des mutigen Widerstands gegen...

  6. Sie konnten aufgrund dieser Formalie in Schauprozessen vor dem Volksgerichtshof unter dem Vorsitz von Roland Freisler abgeurteilt werden. Im Gerichtssaal waren die Angeklagten massiven Demütigungen ausgesetzt – so musste sich beispielsweise Erwin von Witzleben während der Verhandlung die Hose festhalten, da ihm die Geheime ...

  7. Ihr Umsturzversuch endete noch in der Nacht mit ihrer Hinrichtung. Dem Widerstand gewidmete Sonderbriefmarken der Deutschen Bundespost zum 20. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler aus dem Jahr 1964. (© Wikimedia) 20.