Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Omega-Mann ist eine US-amerikanische Literaturverfilmung aus dem Jahr 1971 von Boris Sagal. Sie basiert auf dem Science-Fiction-Roman des amerikanischen Schriftstellers Richard Matheson Ich bin Legende (I am Legend).

  2. Komplette Handlung und Informationen zu Der Omega-Mann. Los Angeles ist eine Geisterstadt: Ein mit biologischen Waffen geführter Krieg hat die Menschheit ausgerottet. Der Wissenschaftler...

    • (847)
  3. Ein Wissenschaftler überlebt eine biologische Katastrophe, die die meisten Menschen tötet oder in Untote verwandelt. Er kämpft allein gegen die grausamen Mutanten, die die Zivilisation ausrotten wollen. Lesen Sie die Kritik, sehen Sie den Trailer und erfahren Sie mehr über die Besetzung und die Vorlage des Films.

    • (20)
    • Charlton Heston, Anthony Zerbe, Rosalind Cash
    • Boris Sagal
    • John William Corrington
  4. 26. Nov. 1971 · Zwei Jahre nach einem bakteriologischen Krieg zwischen China und Russland liegt Los Angeles in völliger Dunkelheit. Eine Seuche hat fast die gesamte Bevölkerung hinweggerafft. Dank eines Serums konnte der Biologe Robert Neville (Charlton Heston) überleben.

    • (4)
    • Charlton Heston
    • Boris Sagal, Boris
  5. Der Omega-Mann: Regie: Boris Sagal Mit Charlton Heston, Anthony Zerbe, Rosalind Cash, Paul Koslo In der nahen Zukunft wird ein Großteil der Menschheit von einem biologischen Kampfstoff ausgelöscht. Der Wissenschaftler Robert Neville kann ein Antiserum entwickeln, doch der Versuch, das Serum zur Massenfertigung zu bringen scheitert.

  6. 26. Nov. 1971 · Ein Biologe überlebt einen bakteriologischen Krieg und kämpft gegen eine fanatische Gruppe, die alle gesunden Menschen tötet. Der Omega-Mann ist eine Verfilmung eines berühmten Romans und ein Klassiker des Genres.

  7. Der Omega-Mann. Science-Fiction | USA 1971 | 98 Minuten. Regie: Boris Sagal. Kommentieren. Teilen.