Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Todeskarawane (Untertitel: Ein Filmbild von südlicher Sonne in 6 Akten) ist ein deutscher Stummfilm nach Motiven des Romans Von Bagdad nach Stambul von Karl May (Karl-May-Film) aus dem Jahr 1920 unter der Regie von Josef Stein.

  2. Die Todeskarawane ist ein Stummfilm nach Motiven aus dem Orientzyklus von Karl May (Karl-May-Film). Die Uraufführung fand möglicherweise am 18. November 1920 in den Tivoli-Lichtspielen in Breslau statt. Der Film gilt seit 1995 als verschollen. Er war ein kommerzieller Misserfolg.

  3. Es handelt sich um einen reinen Sachtext, der knapp die historischen Gründe für den Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten erklärt und dann von der (schiitischen) Todeskarawane erzählt, die jährlich Tote nach Kerbela oder Meschhed Ali bringt.

  4. Die Todeskarawane. Ein orientalisches Sittenbild von Dr. Karl May. Der Orient! Welche Fülle von phantastischen Vorstellungen knüpft der Nichtkenner an dieses Wort, und wie wenig hält das Morgenland das, was es verspricht!

  5. Das Wort Sunna, zu deutsch »Weg« oder »Richtung«, bezeichnet alle auf eine That oder einen Ausspruch Muhammeds bezüglichen Traditionen, welche für solche Fälle, in denen der Kuran sich entweder gar nicht oder undeutlich ausspricht, als Gesetze Geltung haben.

  6. Die "Todeskarawane" heißt der Zug, der alljährlich einmal nach Kerbela pilgert. Mit leidenschaftlichem Fanatismus drängt sich jede Seele nach der Grabstätte, die ihr die ewige Ruhe in des Khalifen Nähe sichert.

  7. Die Todeskarawane (Untertitel: Ein Filmbild von südlicher Sonne in 6 Akten) ist ein deutscher Stummfilm nach Motiven des Romans Von Bagdad nach Stambul von Karl May (Karl-May-Film) aus dem Jahr 1920 unter der Regie von Josef Stein.