Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friederike Amalie von Hessen-Darmstadt (* 20. Juni 1754 in Prenzlau; † 21. Juli 1832 in Bruchsal) war durch Heirat Erbprinzessin von Baden . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Vorfahren. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweis. Leben.

  2. Elisabeth Amalie Magdalene von Hessen-Darmstadt (* 20. März 1635 in Gießen; † 4. August 1709 in Neuburg an der Donau) war eine geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt und durch Heirat zunächst Herzogin von Pfalz-Neuburg, Jülich und Berg sowie später auch Kurfürstin von der Pfalz .

  3. Friederike Amalie von Hessen-Darmstadt (* 20. Juni 1754 in Prenzlau; † 21. Juli 1832 in Bruchsal) war durch Heirat Erbprinzessin der Markgrafschaft Baden, sie wird daher häufig auch als Markgräfin Amalie bezeichnet.

  4. Elisabeth Amalie war eine Tochter des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt (1605–1661) aus dessen Ehe mit Sophie Eleonore (1609–1671 von Sachsen. Elisabeth Amalie galt als Prinzessin von einnehmendem Äußeren mit auffallend blonden Haaren, die sie bis ins hohe Alter behalten haben soll.

  5. Landgravine Elisabeth Amalie of Hesse-Darmstadt (Elisabeth Amalie Magdalene; 20 March 1635 – 4 August 1709) was a German princess of Hesse-Darmstadt who became Electress Palatine as the second wife of Philip William, Elector Palatine.

  6. Elisabeth Amalie Magdalene von Hessen-Darmstadt (1635-1709), Herzogin von Pfalz-Neuburg, Herzogin von Jülich und Berg und später noch Kurfürstin von der Pfalz. Geboren: 20. März 1635. Gestorben: 4. August 1709. Vater: Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt (1605-1661) Mutter: Sophie Eleonore von Sachsen (1609-1671) Gatte/in:

  7. Amalie Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Kassel, geb. 29. Jan. 1602, † 3. Aug. 1651, war eine der einflußreichsten Fürstinnen ihres Jahrhunderts; denn ihr verdankt nicht nur ihr hessisches Vaterland die Rettung vom Untergang und die Wiederherstellung seines früheren Ansehens im Deutschen Reiche, sondern auch dieses letztere hat nur durch ...