Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für den 28. August 1787, seinen Geburtstag, vermerkte er: „Angelica mahlt jetzt ein Bild, das sehr glücken wird: die Mutter der Gracchen, wie sie einer Freundin, welche ihre Juwelen auskramte, ihre Kinder als die besten Schätze zeigte.

  2. Cornelia († um 91 n. Chr.) war eine römische Adlige und Vestalin aus dem Geschlecht der Cornelier, die in ihrer Laufbahn als Priesterin zweimal unter Kaiser Domitian der Unkeuschheit (Crimen incesti) beschuldigt und angeklagt wurde.

  3. Cornelia Goethe war die 15 Monate jüngere Schwester des berühmten Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe. Wolfgang nannte seine Schwester in einem Brief die "liebe Gefährtin", deren Eigenständigkeit er bewunderte, und deren kluges Urteil ihm ungeheuer wichtig für sein literarisches Schaffen war.

  4. Cornelia Peka. Fachdidaktisches Seminar Latein. Einleitung. Ich habe mich bei der Erstellung eines Textes zum Anfangsmodul mit dem Thema „Berühmte Persönlichkeiten“ für die jüngere Agrippina entschieden, weil sie wohl eine der bekanntesten und berüchtigtsten Frauen der römischen Kaiserzeit ist.

  5. Tullia die Jüngere war die jüngere Tochter des sagenhaften, sechsten römischen Königs Servius Tullius, der angeblich von 578 bis 534 v. Chr. regierte. Sie soll den Sturz ihres Vaters herbeigeführt haben.

  6. Nur Hochmut und Genußsucht spricht aus ihren herzlosen Zügen: Ihr gegenüber tritt Cornelia, auf ihre beiden Söhne zeigend, von denen der jüngere, Gajus, sich an sie schmiegt, während sie den einen Arm auf die Schulter des älteren, Tiberius, legt. „Diese sind mein Schmuck,“ sagt sie mit edlem Selbstgefühl. Mutter und Söhne zeigen ...

  7. Cornelia, eine Römerin und Gemahlin Publii Sixti, deren Cuero in seinen Episteln gedencket. Cornelia, eine aus dem Geschlechte derer Cossorum, wurde zu denen Zeiten des Kaysers Neronis eine Vestalische Jungfrau.