Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Vereinigung wollen wir die Daltonprinzipien in der Schülerschaft, den Lehrkräften und den Eltern leben. Wir beabsichtigen im Unterricht auf die Selbstwirksamkeit von jungen Menschen hinzuarbeiten. Wir engagieren uns für die Interessen der Lehrer, Eltern und Schüler an Daltonschulen.

    • Zertifizierung

      Ein Team aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen anderer...

    • Impressum

      Impressum - Lernen im Daltonunterricht - Dalton Vereinigung...

    • Details Anzeigen

      Details Anzeigen - Lernen im Daltonunterricht - Dalton...

  2. Der Daltonunterricht – benannt nach der Stadt Dalton in Massachusetts – ist ein Reformpädagogischer Ansatz und wurde von der amerikanischen Lehrerin Helen Parkhurst (1887 – 1973) entwickelt.

  3. Ein Team aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen helfen mit einem Fremdblick bei der Evaluation und Weiterentwicklung der eigenen Schule. Äußeres Zeichen der Zertifizierung als „Dalton-Schule“ ist die Verleihung des Qualitätssigels „Dalton-Schule – zertifiziert durch die Dalton Vereinigung Deutschland e. V.“. Ab ...

  4. 26. Jan. 2018 · Rund ein Drittel der Stunden an der Schule sind sogenannte Dalton-Stunden, die restlichen zwei Drittel sind normaler Unterricht mit einem Lehrer an der Tafel, wie in den anderen Gymnasien...

  5. Der Daltonplan (auch Dalton-Plan oder Dalton-Modell) ist der Name der ersten von Helen Parkhurst entwickelten Methode differenzierter Pädagogik. Der Name geht auf die Stadt Dalton in Massachusetts zurück, wo mit der Methode erstmals experimentiert wurde.

  6. 21. Juni 2022 · Die Dalton-Pädagogik lässt sich für jede Schule modifizieren. Im Zentrum steht das lebenslange Lernen. In der Dalton-Pädagogik wird der Mensch als freies Wesen verstanden. Er ist im Denken kreativ und selbst verantwortlich für seine getroffenen Wahlen.

  7. 1. Juni 2010 · Dalton-Plan für den Unterricht in Ganztagsschulen entdecken. Mancherorts führt man „Dalton-Stunden“ ein. Blockunterricht ist eine minimale Rahmenbedingung, um mit dieser Methode erfolgreich zu starten. Zunächst gehen die Schülerinnen und Schüler einen Kontrakt ein.