Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Falsche Bewegung ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1975 von Wim Wenders. Der Film ist eine moderne Adaption des klassischen Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe. Er bildet den zweiten Teil von Wenders’ Spielfilm-Trilogie „Road Movie“.

  2. Der junge Wilhelm Meister (Rüdiger Vogler) will Schriftsteller werden und reist durch Deutschland, um sich zu finden. Er trifft auf Menschen, die mit ihrer Vergangenheit, ihrem Scheitern oder ihrer Suche nach Identität kämpfen.

  3. Eine falsche Bewegung folgt der nächsten auf Wilhelm Meisters Reise durch die Bundesrepublik - von Glückstadt bis auf die Zugspitze. Ein Suchender nach Worten, getrieben durch den Wunsch, Journalist zu werden. Der erkennen muss, dass er das, wonach er sich in der Ferne sehnt, letztlich nur bei sich selbst findet.

    • (35)
    • 8
    • Wim Wenders
  4. Erfahren Sie, wie Handke sein Filmdrehbuch nach Goethes Wilhelm Meister schrieb und warum er es Wenders vertraute. Lesen Sie seine Briefe, Notizen und die Vorbemerkung zur Buchausgabe.

    • Falsche Bewegung1
    • Falsche Bewegung2
    • Falsche Bewegung3
    • Falsche Bewegung4
    • Falsche Bewegung5
  5. Der in seinem Gesamtwerk oft übersehene Film basiert auf den Motiven von Johann Wolfgang von GoethesWilhelm Meisters Lehrjahre“. In den Hauptrollen glänzen Rüdiger Vogler und Hanna Schygulla sowie die damals erst 13-jährige Nastassja Kinski.

    • Wim Wenders
    • Solaris Film, WDR
    • Rüdiger Vogler
  6. 14. März 1975 · Rüdiger Vogler reist durch das Deutschland der 70er Jahre. Roadmovie von Wim Wenders. Der empfindsame Schriftsteller Wilhelm (Rüdiger Vogler) wird von seiner Mutter aus einer norddeutschen Kleinstadt nach Bonn geschickt.

  7. Falsche Bewegung ist ein Klassiker des deutschen Kinos von Wim Wenders, der auf dem Drehbuch von Peter Handke basiert. Der Film erzählt die skurrilen Geschichten, die Wilhelm Meister auf einer Exkursion durchs Land erlebt.