Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pro Mundi Vita (lateinisch „Für das Leben der Welt“) steht für: Pro Mundi Vita, Motto des 37. Eucharistischen Weltkongresses 1960 in München, siehe 37. Eucharistischer Weltkongress #Theologische Bedeutung. Pro Mundi Vita (Film), Dokumentarfilm von Rudolf Reißner (1961)

  2. Un sito che raccoglie riflessioni, temi di ricerca, approfondimenti, materiale didattico per le lezioni. Curato dai tre docenti di teologia morale presso l'Istituto Teologico Regina Apuliae della Facoltà Teologica Pugliese, a Molfetta.

  3. Eucharistischen Weltkongresses „Pro mundi vita / Für das Leben der Welt“ luden Weihbischof Bernhard Haßlberger, Vorsitzender der Diözesankommission für Liturgie und Kirchenmusik, und Akademiedirektor Florian Schuller dazu ein, „an jene faszinierenden Tage vor 50 Jahren zu erinnern und gleichzeitig angesichts einer heute kirchlich ...

    • Pro Mundi Vita1
    • Pro Mundi Vita2
    • Pro Mundi Vita3
    • Pro Mundi Vita4
    • Pro Mundi Vita5
  4. Das Motto des Münchner Kongresses lautete „Pro Mundi Vita“ („Für das Leben der Welt“). Im Gegensatz zu den 1950er Jahren wurde in München weniger die Abgrenzung zu anderen Religionsgemeinschaften und christlichen Konfessionen betont.

  5. Juli bis 7. August 1960. Plakat mit dem Motto des Weltkongresses in München: "Pro Mundi Vita". (Archiv des Erzbistums München und Freising) von Michael Fellner (†) Der Eucharistische Weltkongress des Jahres 1960 fand in München statt. Es war das erste international bedeutende Großereignis im Nachkriegsdeutschland.

  6. Der 37. Eucharistische Weltkongress 1960 war das erste internationale Großereignis in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Unter dem Leitwort „Pro mundi vita“ (Für das Leben der Welt) wurden Wesen und Bedeutung der Eucharistiefeier in einer Vielzahl von Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen entfaltet.

  7. Pro mundi vita - für das Leben der Welt: Kardinal Joseph Wendel und der 37. Eucharistische Weltkongress 1960 in München