Yahoo Suche Web Suche

  1. Summer experiences and year-round events to nourish learning and leadership growth. Changing the odds for high-potential teens from under-resourced communities in Los Angeles

  2. Ausbildung und Bachelorstudium im Verbund – der perfekte Mix aus Theorie und Praxis. Bewirb dich bis zum 30.08.2024 und sicher dir einen unserer heiß begehrten Studienplätze.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Learn about the University of Potsdam's programs, research, services and events. Explore its interdisciplinary profile, international cooperation and campus life.

  2. Vor 5 Tagen · Die Universität Potsdam bietet ein breites Spektrum an Studienangeboten und forscht interdisziplinär zu aktuellen Themen. Erfahren Sie mehr über Bewerbung, Beratung, Medienpräsenz und Veranstaltungen der Universität.

    • University of Potsdam1
    • University of Potsdam2
    • University of Potsdam3
    • University of Potsdam4
    • University of Potsdam5
  3. www.uni-potsdam.de › en › university-of-potsdamUniversity of Potsdam

    Where Knowledge Grows: The University of Potsdam convinces with its great variety of programs and courses as well as with its distinct interdisciplinary research profile.

  4. Find out how to apply for a master's degree program at the University of Potsdam for the winter semester 2024/2025. Explore study options, funding opportunities, workshops, and international experiences at UP.

    • University of Potsdam1
    • University of Potsdam2
    • University of Potsdam3
    • University of Potsdam4
    • University of Potsdam5
    • Geschichte
    • Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
    • Standorte
    • Studium
    • Forschung
    • Ausgründungen
    • Ansehen
    • Internationalisierung
    • Siehe Auch
    • Literatur

    Die Universität ist am 15. Juli 1991 nach der Annahme des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Brandenburg gegründet worden. Sie entstand als Nachfolgerin der seit 1990 bestehenden Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam (BLH), deren Vorgängereinrichtung die 1948 etablierte Pädagogische Hochschule „Karl Liebknecht“ war. Daher liegt ein Schwe...

    Neben den Fakultäten gibt es an der Universität Potsdam eine Reihe von An-Instituten, Kollegs und Forschungszentren:

    Zentralkomplexe

    Die Universität gliedert sich in folgende drei Universitätskomplexe (I–III): 1. Universitätskomplex I Am Neuen Palais: Der zentrale Campus der Universität mit dem Auditorium maximum liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Park Sanssouci. In den Communs, den repräsentativen Nebengebäuden des Neuen Palais, befinden sich einige Institute der Philosophischen Fakultät und Vorlesungsräume. Die Barockbautenaus dem 18. Jahrhundert beherbergen zudem Präsidium und Teile der Verwaltung der Universität....

    Weitere Universitätsstandorte

    1. Maulbeerallee: Botanischer Garten. Lehr- und Forschungseinrichtung des Instituts für Biochemie und Biologie. Ausbildung im Fach Botanik. 2. Karl-Marx-Straße in Babelsberg: In einer der repräsentativen Villen sind die Wirtschaftsinformatik-Lehrstühle der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät in der sog. Digitalvilla am Hedy-Lamarr-Platz untergebracht. Dort befindet sich auch das Zentrum Industrie 4.0 Potsdam 1. Bergholz-Rehbrücke: Im Gebäude des Deutschen Instituts für Ernährun...

    Historische Gebäude

    Einige Teile der Universität sind in Gebäuden untergebracht, die ins UNESCO-Welterbe aufgenommen wurden. So gehören Gebäude auf dem Campus Am Neuen Palais zum Ensemble des gleichnamigen Schlosses, das im Park Sanssouci liegt. Die beiden Communs entstanden gemeinsam mit dem Neuen Palais während der Regentschaft von Friedrich II zwischen 1766 und 1769. Westlich vom Südcommun befindet sich der Kaiserliche Marstall, den Kaiser Wilhelm II bis 1894 fertigstellen ließ. Er enthielt nicht nur Ställe,...

    Die Universität ist die größte Hochschule im Bundesland Brandenburg und die viertgrößte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Ihre Lehre ist mehrfach ausgezeichnet worden mit dem Preis „Exzellenz in der Lehre“ der Kultusministerkonferenz. 170 Studiengänge werden angeboten. Dabei ist sie keine Volluniversität, weil Einrichtungen zur medizinische...

    Kooperationsbeziehungen und Forschungsverbünde

    In Kooperation mit den Berliner Universitäten können im Rahmen des Curriculums des jeweiligen Studienganges auch Kurse an den kooperierenden Universitäten belegt werden, so zum Beispiel an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und Freien Universität Berlin. Folgende große Forschungsverbünde der Region Berlin-Brandenburg koordiniert die Universität Potsdam bzw. ist an ihnen beteiligt: 1. Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research (BeGenDiv) 2. BBIB-Ver...

    Forschungsschwerpunkte und Initiativen

    Die Universität Potsdam setzt auf folgende vier Forschungsschwerpunkte: 1. Earth and Environmental Systems 2. Kognitionswissenschaften 3. Data-Centric Sciences 4. Evolutionäre Systembiologie Zusätzlich zu diesen Schwerpunkten unterstützt die Universität Potsdam einzelne innovative Forschungsinitiativen: 1. Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften 2. Einrichtung einer Graduiertenschule „Jüdische Theologie“ 3. Etablierung eines Center for Molecular Water Science

    Die Universität Potsdam ist für ihr hohes Engagement in der Gründungsförderung bekannt. 2009 war die Uni Sieger in einem vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführtes Universitäts-Ranking „Vom Studenten zum Unternehmer – Welche Universität bietet die besten Chancen?“. Die Universität erreichte im ...

    Eine Reputationsstudie der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaftim Jahr 2007 zeichnete die Universität Potsdam im Bereich Politikforschung und Verwaltungswissenschaft als eine der drei wichtigsten deutschen Universitäten und Forschungsstätten aus. Die an der Universität Potsdam angebotenen Master- und Doktorandenprogramme gehören nach E...

    Die Universität Potsdam hat eine Internationalisierungsstrategie entwickelt, die als Querschnittsaufgabe von der Hochschulleitung getragen, vom inneruniversitären Beirat Internationalisierung begleitet wird und an die Internationalisierungsstrategie des Landes Brandenburg anknüpft.Insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Ländern wie Polen, Frankre...

    Manfred Görtemaker (Hrsg.): Die Universität Potsdam. Geschichte – Bauten – Umgebung. Berlin 2001, ISBN 3-8305-0230-3.
    Universität Potsdam. Einst und Jetzt. Culturcon/Märkische Oderzeitung. 2011, ISBN 978-3-941092-73-0.
    Manfred Görtemaker (Hrsg.):25 Jahre Universität Potsdam. Berlin 2016, ISBN 978-3-95410-071-2.
    Juristische Fakultät der Universität Potsdam: Der Universitätscampus Griebnitzsee. Eine Standortgeschichte. 2016, ISBN 978-3-86956-379-4.
  5. The University of Potsdam is Brandenburg's largest university and the fourth largest in the Berlin-Brandenburg metropolitan area. More than 8,000 people are working in scholarship and science.

  6. Since its foundation in 1991, the University of Potsdam (UP) has firmly established itself in the academic landscape of Germany as a strong research university. Counting more than 20,000 students, the University of Potsdam is the largest university in the federal state of Brandenburg.