Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gaius Octavius (* wohl 101 v. Chr. oder etwas früher; † 59 oder 58 v. Chr. in Nola) war ein römischer Politiker und der Vater des Kaisers Augustus . Octavius stammte aus einer in Velitrae ansässigen Ritterfamilie, der gens Octavia. Er bekleidete ungewöhnlicherweise zweimal ein Militärtribunat [1].

  2. de.wikipedia.org › wiki › AugustusAugustus – Wikipedia

    Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; [1] † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser . Der Großneffe und Haupterbe Gaius Iulius Caesars gewann die Machtkämpfe, die auf dessen Ermordung im Jahr 44 v. Chr. folgten, und war von 31 v. Chr. bis 14 n. Chr. Alleinherrscher des Römischen Reiches.

  3. GAIUS OCTAVIUS, später AUGUSTUS, steht als erster römischer Kaiser für den Beginn einer Jahrhunderte währenden Kaiserzeit, die erst mit der Zerstörung Konstantinopels und dem Niedergang des Oströmischen Reiches im Jahr 1453 endete.

  4. en.wikipedia.org › wiki › AugustusAugustus - Wikipedia

    Gaius Julius Caesar Augustus (born Gaius Octavius; 23 September 63 BC – 19 August AD 14), also known as Octavian (Latin: Octavianus), was the founder of the Roman Empire. He reigned as the first Roman emperor from 27 BC until his death in AD 14.

  5. 13. Nov. 2023 · September 63 v. Chr. als Gaius Octavius Thurinus geboren und sollte das Schicksal Roms prägen und einen unauslöschlichen Eindruck in der antiken Welt hinterlassen.

  6. Bei seiner Geburt erhielt der Kaiser den Namen Gaius Octavius, oder auch kurz Octavian. Erst mit der Ernennung zum Kaiser nannte er sich Kaiser Augustus. Augustus ist Lateinisch und bedeutet Der Erhabene. Cäsar und Kaiser Augustus. Kaiser Augustus wurde im Jahr 63 v. Chr. geboren.

  7. Augustus wurde als Gaius Octavius am 23. September 63 v. Chr. in Rom geboren. Seine Familie gehörte dem römischen Ritterstand an und verfügte über ausreichend finanzielle Mittel. Nachdem sein leiblicher Vater bereits früh verstarb heiratete seine Mutter Lucius Marcius Philippus, der ein Jahr lang das Amt des Konsul begleitete.