Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I) von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheits parabel ausgeweitet.

    • Faust – Übersicht. im Video zur Stelle im Video springen. (00:12) In dem Werk „Faust“ geht es um den gleichnamigen Gelehrten Heinrich Faust, der einen Pakt mit dem Teufel schließt.
    • Faust – Inhaltsangabe. Der Gelehrte Dr. Heinrich Faust befindet sich zu Beginn des Werks in einer Sinnkrise und schließt deshalb einen Pakt mit dem Teufel Mephistopheles.
    • Faust – Figurenkonstellation. im Video zur Stelle im Video springen. (00:46) Damit du die Zusammenfassung von „Faust“ besser verstehst, zeigen wir dir hier eine Figurenkonstellation für das Werk.
    • Faust – Zusammenfassung. im Video zur Stelle im Video springen. (01:36) Der eigentlichen Handlung des Dramas werden drei Texte vorgezogen. Sie leiten das Werk ein.
  2. Faust ist ein epochenübergreifendes Werk und erzählt die Geschichte zweier Tragödien – die Gelehrtentragödie und die Gretchentragödie. Faust steht als Beispiel für den nach Erkenntnis suchenden Menschen, der sich im Spannungsfeld zwischen vielen Gegensätzen befindet.

  3. 18. Apr. 2023 · »Faust – Der Tragödie erster Teil« (»Faust I«) ist ein Drama von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1808. Ort der Handlung ist Deutschland um das Jahr 1500. Das Werk verknüpft zwei Handlungsstränge: die »Tragödie des Gelehrten Faust« und die »Gretchentragödie«.

  4. Der weltberühmte Klassiker „Faust. Der Tragödie erster Teil“ enthält mehrere Charaktere, die wichtig für den Verlauf der Handlung sind. Grundsätzlich kannst du aber zwischen den drei Hauptfiguren Faust, Mephistopheles und Gretchen und den Nebenfiguren Valentin, Marthe und Wagner unterscheiden. Überblick.

  5. Zerstoben ist das freundliche Gedränge, Verklungen, ach! der erste Widerklang. Mein Lied ertönt der unbekannten Menge, Ihr Beifall selbst macht meinem Herzen bang, Und was sich sonst an meinem Lied erfreuet, Wenn es noch lebt, irrt in der Welt zerstreuet. Und mich ergreift ein längst entwöhntes Sehnen. Nach jenem stillen, ernsten Geisterreich,

  6. Die Faust-Tragödie ist ein Drama in zwei Teilen. Der erste Teil (hier beschrieben) beschreibt eine Reise durch die „kleine Welt“, in der Mephisto Faust durch das Angebot sinnlicher Liebe und das Glück des Rausches und der Jugend versuchen will.