Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ArmutArmut – Wikipedia

    Armut bezeichnet im materiellen Sinn (als Gegenbegriff zu Reichtum) in der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft primär die mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse (vor allem nach Nahrung, Trinkwasser, Kleidung, Wohnung, Gesundheit).

  2. 10. Apr. 2024 · WIESBADEN – In Deutschland waren im Jahr 2023 gut 17,7 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das waren 21,2 % der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt. Gegenüber dem Vorjahr blieben die Werte ...

  3. Die Armutsgefährdungsquote in Deutschland hat 2021 einen historischen Höchststand von 16,6 Prozent erreicht. Die Corona-Pandemie, die Inflation und die Ungleichverteilung des Vermögens verschärfen die Situation vieler ärmerer Haushalte.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. www.bmz.de › de › serviceArmut | BMZ

    Armut ist die Unfähigkeit, menschliche Grundbedürfnisse zu befriedigen. Die BMZ setzt sich für die Befreiung von Armut und die Verbesserung der Lebensbedingungen weltweit ein. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ansätze zur Messung von Armut und die Ziele der Agenda 2030.

  5. 26. Juli 2023 · Ergebnisse der Statistik über Armutsgefährdung, Armut, Einkommensverteilung und Lebensbedingungen. Kennzahlen, Tabellen, Publikationen, Grafiken und weitere Informationen zum Thema Lebensbedingungen und Armutsgefährdung.

  6. 16. Mai 2023 · WIESBADEN – In Deutschland waren im Jahr 2022 gut 17,3 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das waren 20,9 % der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt.

  7. Die Bundesregierung setzt sich für die Umsetzung der Agenda 2030 ein, die Armut in allen Dimensionen und überall beseitigen will. Sie unterstützt die Entwicklungsländer, vor allem Afrika, und die Menschen mit niedrigem Einkommen in Deutschland.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach