Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Bachelor- und Master-Studium flexibel abends und am Wochenende.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Königliche Kunstgewerbeschule München (Abkürzung KGS) wurde 1868 gegründet und war neben der Münchner Akademie der Bildenden Künste und der Nürnberger Kunstgewerbeschule die bedeutendste künstlerische Ausbildungsinstitution in Bayern, zumal unter der Leitung von Richard Riemerschmid 1913–1924.

  2. Königliche Kunstgewerbeschule München. The Königliche Kunstgewerbeschule München (abbreviation KGS) was founded October 1, 1868 in Maxvorstadt, Munich after a formal decision of King Maximilian II of Bavaria dated June 29, 1868. Along with the Munich Academy of Fine Arts and the Nuremberg School of Arts and Crafts, founded 1854 ...

  3. Kunstgewerbeschule. Die Königliche Kunstgewerbeschule München wurde 1868 gegründet. Sie wurde nach dem Ende der Monarchie 1918 in Staatliche Kunstgewerbeschule München umbenannt und 1946 in die Akademie der Bildenden Künste eingegliedert.

  4. Königliche Kunst- und Gewerbeschule: Breslau: 1932 1835 Königliche Kunstgewerbeschule Nürnberg 1940 Akademie der bildenden Künste Nürnberg: 1868 Königliche Kunstgewerbeschule München: München 1937 Akademie der Bildenden Künste München: 1868 Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums: Berlin 1924 Universität der Künste ...

  5. Die Kgl. Kunstgewerbeschule München (1868 - 1918). Ihr Einfluss auf die Ausbildung der Zeichenlehrerinnen (Autor: Schmalhofer, Claudia, Jahr: 2005, Ort: München, Literaturbeschreibung: Dissertation) Literatur zur Schule in der Deutschen Nationalbibliothek. No wikidata entry found

  6. Lenbachhaus, München / Deutscher Kunstverlag, Berlin 2022, ISBN 978-3-88645-210-1, S. 280–285. Eugen von Stieler: Die königliche Akademie der bildenden Künste zu München. Festschrift zur Hundertjahrfeier. München 1909. Thomas Zacharias (Hrsg.): Tradition und Widerspruch. 175 Jahre Kunstakademie München. München 1985

  7. "Die Königliche Kunstgewerbeschule München (Abkürzung KGS) wurde 1868 gegründet und war neben der Münchner Akademie der Bildenden Künste und der Nürnberger Kunstgewerbeschule die bedeutendste künstlerische Ausbildungsinstitution in Bayern, zumal unter der Leitung von Richard Riemerschmid 1913–1924." - (de.wikipedia.org 23.11.2019)