Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Madame macht Geschichte ist eine US-amerikanische Filmkomödie der 20th Century Fox aus dem Jahr 1953 unter der Regie von Walter Lang. Mrs. Sally Adams, gespielt von Ethel Merman, wird als Botschafterin ins Großherzogtum Lichtenburg geschickt, den kleinsten Staat der Welt, um die Vereinigten Staaten zu repräsentieren. Weitere ...

  2. Madame macht Geschichte ist eine US-amerikanische Filmkomödie der 20th Century Fox aus dem Jahr 1953 unter der Regie von Walter Lang. Mrs. Sally Adams, gespielt von Ethel Merman, wird als Botschafterin ins Großherzogtum Lichtenburg geschickt, den kleinsten Staat der Welt, um die Vereinigten Staaten zu repräsentieren.

  3. Madame macht Geschichte (n) Komödie | USA 1953 | 113 Minuten. Regie: Walter Lang. Kommentieren. Teilen. Musiklustspiel um eine US-Botschafterin in dem (fiktiven) europäischen Großherzogtum Lichtenburg, die sich durch unkompliziertes Auftreten auszeichnet und schließlich den Außenminister des Zwergstaates heiratet.

  4. Madame macht Geschichte (n) (Originaltitel Call Me Madam) ist eine US-amerikanische Filmkomödie der 20th Century Fox aus dem Jahr 1953 unter der Regie von Walter Lang. Mrs. Sally Adams, gespielt von Ethel Merman, wird als Botschafterin ins Großherzogtum Lichtenburg geschickt, den kleinsten Staat der Welt, um die Vereinigten Staaten zu ...

    • (470)
    • Walter Lang
    • KomödieMusikRomantik
    • IMDbWikipedia
  5. "Madame macht Geschichte(n") (Originaltitel "Call Me Madam") ist eine US-amerikanische Filmkomödie der 20th Century Fox aus dem Jahr 1953 unter der Regie von Walter Lang. Mrs. Sally Adams, gespielt von Ethel Merman, wird als Botschafterin ins Großherzog...

  6. Oskar Beregi. Chamberlain. Madame macht Geschichte (n) ist ein Film von Regisseur Ken Darby mit Ethel Merman, Donald O'Connor, Vera-Ellen. Alle Infos, Inhalt Kritik und Trailer zu Madame macht Geschichte (n) jetzt bei kino&co.

  7. Sie können Madame macht Geschichte(n) laut Informationen von FULLTV im Kabelfernsehen oder in den deutschen bzw. schweizerischen Kinos (Switzerland) mit der Original-Audio online schauen, in Englisch, oder mit Untertiteln versehen. Laut HBO wurde dieser Film im Jahre 1953 freigegeben. SCHAUSPIELER