Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Trapez (lateinisch trapezium von altgriechisch τραπέζιον trapézion, Verkleinerungsform von τράπεζα trapeza „Tisch“, „Vierfuß“) ist in der Geometrie ein ebenes Viereck mit zwei parallel zueinander liegenden Seiten.

  2. Wir haben dir hier die wichtigsten Trapez Arten zusammengefasst und noch ergänzt, welche Eigenschaften du noch zusätzlich zum normalen Trapez brauchst: gleichschenkliges Trapez: Die Schenkel b und d sind zusätzlich auch noch gleich lang. Sie sind außerdem achsensymmetrisch.

  3. Ein Trapez besitzt genau festgelegte Eigenschaften. Ein Trapez unterscheidet sich nur in einer Eigenschaft vom allgemeinen Viereck. Besonderheiten bei einem Trapez: gegenüberliegende Seiten: ein Paar ist parallel. Ein Trapez ist immer ein Viereck aber ein Viereck ist nicht immer ein Trapez.

  4. Ein Trapez ist ein spezielles Viereck, bei dem mindestens zwei gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind. Die parallelen Seiten heißen bei einem Trapez Grundseiten, wobei die längere Seite davon Basis genannt wird. Die zwei anderen Seiten sind die Schenkel. Es gilt: \[a\parallel c\]

  5. In diesem Kapitel schauen wir uns an, was ein Trapez ist. Für alle, die das Wort noch nie gehört haben: Ein Trapez ist eine geometrische Figur, genauer gesagt ein Viereck, mit speziellen Eigenschaften.

  6. 10. Mai 2022 · Die Formeln und Eigenschaften von einem Trapez bekommst du hier. Dies sehen wir uns an: Eine Erklärung was ein Trapez ist und wie man Fläche, Umfang etc. berechnet. Beispiele für Trapeze und die Verwendung von Formeln.

  7. Hier findest du alles Wissenswerte zum Thema: Trapez | Formeln, Eigenschaften & Beispiele. Das Trapez ist ein Viereck mit einem Paar paralleler Seiten. Lerneinheiten: Quiz | Aufgaben | 10 Fragen | Übungsblätter | Vierecke.

  8. Ein Trapez ist ein Viereck mit mindestens zwei parallelen Seiten. Die Seiten werden üblicherweise gegen den Uhrzeigersinn mit $a$, $b$, $c$ und $d$ bezeichnet. Bei einem Trapez ist daher $a \parallel c$ oder $b \parallel d$. Wir bezeichnen hier die parallelen Seiten immer mit $a$ und $c$.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach