Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lucie Höflich, geboren als Helene Lucie von Holwede, (* 20. Februar 1883 in Hannover; † 9. Oktober 1956 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Theater- und Filmarbeit. 1.2 Der „Fall Höflich“ 2 Filmografie. 3 Theater. 4 Auszeichnungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben. Theater- und Filmarbeit.

  2. Biografie von Lucie Höflich (1883-1956), deutsche Schauspielerin, Schauspiellehrerin und Professorin, Leiterin der Staatlichen Schauspielschule in Berlin.

  3. Lucie Höflich (born Helene Lucie von Holwede; 20 February 1883 – 9 October 1956) was a German actress, teacher and head of the Staatliche Schauspielschule (State Drama School) in Berlin. In 1937 she was named the Staats-Schauspielerin (State Actress) and in 1953 she was awarded the Bundesverdienstkreuz.

  4. Lucie Höflich, deren Leistungen 1953 mit dem "Bundesverdienstkreuz" 1) gewürdigt worden waren, starb am 9. Oktober 1956 im Alter von 73 Jahren in Berlin. Einige Monate zuvor hatte sie während eines Gastspiels einen schweren Herzanfall erlitten, von dem sie sich jedoch wieder erholt zu haben schien. Die letzte Ruhe fand sie in einem

    • Lucie Höflich1
    • Lucie Höflich2
    • Lucie Höflich3
    • Lucie Höflich4
    • Lucie Höflich5
  5. Lucie Höflich was born on 20 February 1883 in Hannover, Germany. She was an actress, known for Anastasia: The Czar's Last Daughter (1956), Tartuffe (1925) and Sky Without Stars (1955). She was married to Georg Anton Mayer and Emil Jannings. She died on 9 October 1956 in Berlin, Germany.

    • Actress
    • February 20, 1883
    • Lucie Höflich
    • October 9, 1956
  6. Staatsschauspielerin (1937), Ehrenmitgl. d. Dt. Theaters in Berlin (1946), Professor-Titel (Mecklenburg, 1947), Bundesverdienstkreuz (1953), Goldene Ehrennadel mit Eichenkranz d. Genossenschaft Dt. Bühnen-Angehöriger. Rollen.

  7. Februar 1883 in Hannover; † 9. Oktober 1956 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin. Lucie Höflich als Viola in William Shakespeares „Was ihr wollt“ (1907) Lucie Höflich in ihrer Wohnung (1912) Gedenktafel am Haus Kleiner Moor 11 in Schwerin. Grab von Lucie Höflich.