Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

  2. Erfahren Sie mehr über Franz Ferdinand, den Thronfolger der österreichischen Dynastie, der 1914 in Sarajewo ermordet wurde. Lesen Sie seine Biografie, seine Ehe, seine Nachkommen und seine politischen Ansichten.

  3. Erfahren Sie mehr über den österreichischen Thronfolger, der 1914 in Sarajewo ermordet wurde und in der Familiengruft von Schloss Artstetten beigesetzt wurde. Lesen Sie über seine nicht standesgemäße Ehe, seine Rolle im Ersten Weltkrieg und die Ausstellung im Schloss.

  4. 28. Juni 2014 · Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand, ein Neffe Kaisers Franz Joseph I. und als dessen Thronfolger vorgesehen, und seine Gattin, die Herzogin von Hohenberg,...

  5. Franz Ferdinand, archduke of Austria-Este (born December 18, 1863, Graz, Austria—died June 28, 1914, Sarajevo, Bosnia and Herzegovina, Austria-Hungary [now in Bosnia and Herzogovina]) was the archduke of Austria-Este. His assassination in 1914 was the immediate cause of World War I. Life until 1914. Austria-Hungary, 1914.

    • Franz Ferdinand von Österreich-Este1
    • Franz Ferdinand von Österreich-Este2
    • Franz Ferdinand von Österreich-Este3
    • Franz Ferdinand von Österreich-Este4
  6. Franz Ferdinand Karl Ludwig Joseph Maria von Habsburg-Lothringen (ab 1875 von Österreich-Este [infolge des bargeldlosen Universalerbes des letzten Herzogs von Modena mit Verpflichtung zur dynastischen Namensergänzung]; Este ]), * 18. Dezember 1863 Graz, Sackstraße 18, † 28.

  7. Erfahren Sie mehr über das politische, kulturelle und persönliche Profil von Franz Ferdinand, dem Thronfolger der österreichischen Linie Habsburg-D'Este. Lesen Sie, wie er sich als Gegner der Moderne, der Wiener Moderne und der bürgerlichen Parlamentarismus profilierte und wie er die Estensische Kunstsammlung erbte.