Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Maria von Kleve (* 19. September 1426; † 23. August 1486 in der Picardie) war durch Heirat Herzogin von Orléans (Duchesse d’Orléans).

  2. Maria von Burgund war eine burgundische Prinzessin und nach ihrer Heirat von 1406 bis 1417 Gräfin, dann bis 1448 Herzogin von Kleve. Sie gehörte zur Dynastie Valois-Burgund.

  3. Erzherzogin Maria, Herzogin von Kleve-Jülich-Berg (Ausschnitt), 1554. Maria war die Schwägerin der berühmten englischen Königin Anna von Kleve (1515-1557), der sächsischen Kurfürstin Sibylle (1512-1554) und der Prinzessin Amalie von Kleve-Jülich-Berg (1517-1586).

  4. Maria von Burgund war das einzige Kind und die Alleinerbin Herzog Karls des Kühnen. Nach dem Tod ihres Vaters im Januar 1477 wurde sie Herzogin von Burgund und musste ihre Erbrechte gegen die Ansprüche König Ludwigs XI. von Frankreich verteidigen. Zur Stärkung ihrer Position heiratete sie am 19. August 1477 Maximilian I ...

  5. Drei Kinder von Maria von Kleve erreichten das Erwachsenenalter: 1. ihre Tochter Marie (1457-1493), die zukünftige Gräfin d'Etampes; 2. ihr Sohn Ludwig XII. (1462-1515), der zukünftige König von Frankreich; 3. ihre Tochter Anna (1464-1491), Äbtissin des Klosters Fontevrault.

  6. 14. März 2020 · Hier vermochte Herzog Adolf I. von Kleve nun auszuhelfen und vermählte auf Geheiß Philipps 1440 seine Tochter Maria (1426-1487) mit Karl von Valois, dem Herzog von Orléans (1394-1465). Worum es hierbei ging, war nichts weniger als aus einem Todfeind einen Bundesgenossen zu machen.

  7. Maria war die jüngste Tochter des Herzogs Adolf II. von Kleve (13731448) und seiner Ehefrau Maria von Burgund (1393–1463), Tochter von Herzog Johann Ohnefurcht und Margarete von Straubing-Holland.