Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Noether (* 24. September 1844 in Mannheim; † 13. Dezember 1921 in Erlangen) war ein deutscher Mathematiker.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Max_NoetherMax Noether - Wikipedia

    Max Noether (24 September 1844 – 13 December 1921) was a German mathematician who worked on algebraic geometry and the theory of algebraic functions. He has been called "one of the finest mathematicians of the nineteenth century". [1]

  3. Max Noether lebte und arbeitete in einer Zeit, in der die Mathematik in Deutschland auf einem Höhepunkt stand. Er wurde zu einem führenden Mathematiker auf dem Gebiet der algebraischen Geometrie.

  4. Max Noether was a German mathematician who was one of the leaders of nineteenth century algebraic geometry. Although himself a very distinguished mathematician, his daughter Emmy Noether was to bring greater innovation to mathematics than did her father.

  5. Noether, Max. Mathematiker, ∗ Mannheim 24.9.1844, † Erlangen 13.12.1921, Vater von EMMY NOETHER; ab 1875 Prof. in Erlangen, arbeitete über die Theorie der algebraischen Funktionen, die Invariantentheorie und die Thetareihen. Wegbereiter der algebraischen Geometrie.

  6. Noether studierte algebraische Raumkurven und algebraischen Flächen. Hier definierte er die ersten Flächeninvarianten, das geometrische Geschlecht und die kanonische Klasse. Weiterhin leistete er wichtige Beiträge zur Theorie der abelschen Integrale und der Theta-Funktionen.

  7. www.fau.de › max-noether-1844-1921Max Noether | FAU

    Nach erfolgreichem Abschluss von Studium und Promotion an der Universität Heidelberg war Max Noether 1875 als außerordentlicher Professor an die Friedrich-Alexander-Universität berufen worden. Für 44 Jahre lang sollte er nun in Erlangen wirken.