Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. BRG Linz Fadingerstraße. Adresse Fadingerstraße 4 4020 Linz; Telefon +43 732 778170; e-mail s401026@bildung.gv.at

    • Schule

      Schule - BRG Fadingerstraße: Herzlich willkommen!

    • Organisation

      Organisation - BRG Fadingerstraße: Herzlich willkommen!

    • Aktivitäten

      Aktivitäten - BRG Fadingerstraße: Herzlich willkommen!

    • Tagesbetreuung

      Tagesbetreuung - BRG Fadingerstraße: Herzlich willkommen!

    • Vorgeschichte
    • K.K. Staats-Realschule
    • Bundesrealgymnasium
    • Schulzweige und Angebot
    • Leitung
    • Bekannte Schüler
    • Bekannte Lehrer
    • Architektur
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Von 1708 bis 1828 gab es in Linz eine hochschulartige Ingenieurschule. 1843 wurde in Linz für Lehrlinge und Gesellen eine Gewerbeschule errichtet. 1849 kam für Österreich ein neuer Schulorganisationsentwurf für Gymnasien und Realschulenheraus. Daraufhin wurde in Linz bereits im gleichen Jahr eine unselbständige Realschule errichtet, die Schüler im ...

    Die Linzer Bürgerschaft und der damalige Landesschulinspektor für Pflichtschulen, Adalbert Stifter, setzten sich Mitte des 19. Jahrhunderts für eine selbständige Realschule ein, welche Anfang März 1851 vom Unterrichts- und Kultusministerium generell genehmigt wurde. Am 9. April 1851 erfolgte die Genehmigung für eine Unterrealschule und damit die Gr...

    1918, nach dem Weltkrieg und der Gründung der Republik, wurde das habsburgische Wappen über dem Portal entfernt. Am 2. und 3. Juli 1926 wurde bezogen auf die Gründung der Unterrealschule im Jahre 1851 eine 75-Jahr-Feier der Schule abgehalten und dabei für die Gefallenen des Weltkrieges ein Kriegerdenkmal enthüllt. Im Nationalsozialismus wurde zu Be...

    Die Schule ist ein Realgymnasium mit medialer und naturwissenschaftlicherAusrichtung und einer umfassende Allgemeinbildung. Die Stundentafel des Realgymnasiums zeichnet sich aus durch 1. mehr Stunden in Mathematik 2. Geometrisches Zeichen in der dritten Klasse 3. Textiles und Technisches Werken von der ersten bis zur vierten Klasse. Im Lauf der ers...

    1936–1938 Hans Commenda junior
    vor 1946 ? Rudolf Klemt
    1946–1961 Alois Moser
    1962–1973 Franz Schafferhans

    In der Steingasse

    1. Friedrich Arnleitner (* 19. Februar 1845 in Hofkirchen im Traunkreis; † 9. Oktober 1903 in Linz) Am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte die Staats-Realschule in der Steingasse Schüler, welche später in unterschiedlicher Weise Karriere machten. 1. Adolf Hitler (1889–1945) trat 1900 im Alter von 11 Jahren in die erste Klasse ein. Wegen ungenügender Leistungen in Mathematik und Naturgeschichte wiederholte er im Schuljahr 1901/02 die erste Klasse. Als 1904 die Wiederholung der dritten Klasse dro...

    In der Fadingerstraße

    1. Adolf Eichmann (* 19. März 1906 in Solingen; † 1. Juni 1962 in Ramla) besuchte die Schule 1917–1921, SS-Obersturmbannführer und Leiter des „Eichmannreferats“ 2. Gerhard „Gerry“ Rudolf Andlinger (* 17. Jänner 1931 in Linz; † 22. Dezember 2017 in New York) war ein austro-amerikanischer Unternehmer und Milliardär. 3. Helmut Sohmen (* 10. Dezember 1939 in Linz) Jurist und Manager in Hongkong 4. Ty Tender (* 10. November 1943 in Linz), Sänger, Entertainer und Interpret des Rock ’n’ Roll 5. Gunt...

    Hans Commenda (* 5. Februar 1889 in Linz; † 25. Jänner 1971 ebenda), Heimatforscher
    Erwin Schaller (* 9. Februar 1904 in Linz; † 20. Dezember 1984 in Wien), Komponist, Gitarrist, Musikpädagoge
    Franz Strahammer (* 19. Mai 1912 in Wien; † 7. Mai 1995 in Linz), Bildhauer

    Das Schulgebäude an der Fadingerstraße wurde nach den Plänen des Beamten des Bauamtes der Stadt Linz Architekt Karl Bundsmann (1871–1921) unter der Bauführung von Gustav Steinberger und Matthäus Schlager von 1908 bis 1909 erbaut und steht exemplarisch für den Übergang vom Historismus zum Jugendstil. Das mächtige Schulgebäude hat den Grundriss mit e...

    Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Linz 2009.Bauten im Straßenverbund, Fadingerstraße Nr. 4, Bundesrealgymnasium, S. 256–257.
    Bundesrealgymnasium 1908 Karl Bundsmann. In: Andrea Bina, Lorenz Potocnik (Hrsg.): Architektur in Linz. 1900–2011. Springer, Wien 2012, ISBN 978-3-7091-0825-3, S. 31.
    a b c d Schulgeschichte. In: fadi.at.Abgerufen am 7. Oktober 2020.
    Bundesrealgymnasium (ehemalige k.k. Staats-Realschule).In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz.
    Die BSG Bühnenspielgruppe 70er.Abgerufen am 12. April 2022.
    Kulturmedaille für Alt-Fadinger OÖN.Abgerufen am 12. April 2022.
  2. The Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße (Fadingergymnasium) is a specialized secondary school in the city center of Linz, Austria. It is located on Fadingerstraße, between Pochestraße and Bethlehemstraße. The school is a grammar school focusing on media and sciences, and offers both lower and upper secondary education with ...

  3. BRG Linz Fadingerstraße. Adresse Fadingerstraße 4 4020 Linz; Telefon +43 732 778170; e-mail s401026@bildung.gv.at

  4. BRG Linz Fadingerstraße. Adresse Fadingerstraße 4 4020 Linz; Telefon +43 732 778170; e-mail s401026@bildung.gv.at

  5. Das Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße (kurz Fadingergymnasium) ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie befindet sich an der Fadingerstraße, im Block zwischen Pochestraße und Bethlehemstraße.

  6. Das Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße (kurz BRG Linz Fadingerstraße) ist ein Bundesrealgymnasium in der Stadt Linz in Oberösterreich. Das am zweiten und heutigen Schulstandort Fadinger Straße /Ecke Bethlehemstraße in der Linzer Innenstadt im Jahr 1909 errichtete Schulgebäude steht unter Denkmalschutz.