Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Welt zu Füßen (Originaltitel The Foxes of Harrow) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahre 1947 von John M. Stahl. Die Hauptrollen spielen Rex Harrison und Maureen O’Hara. Der Film basiert auf dem Roman The Foxes of Harrow (1946) von Frank Yerby . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Hintergründe und Wissenswertes.

  2. 1. Eintrag: jemandem liegt die Welt zu Füßen. Bedeutung: jemand hat im Leben alle Möglichkeiten; jemand hat gute Karrierechancen. Beispiele: Während des Studiums der Physik wurde bei uns der Eindruck erweckt, dass uns nach dem Abschluss die Welt zu Füßen liegen werde.

  3. 1. Eintrag: jemandem zu Füßen liegen. Bedeutung: 1. jemanden bedingungslos lieben; jemanden verehren S. 2. jemanden demütig bitten / anflehen. Beispiele: 1. Ein Liebender liegt dir zu Füßen. Das Publikum liegt Helen Schneider zu Füßen.

  4. Ihm liegt die Welt zu Füßen. [fig.] ... to cope with the growing world responsibilities incumbent on Europe [POL.] ... um der steigenden Verantwortung gerecht zu werden, die Europa in der Welt zukommt. You carry things too far.

  5. Die Provence liegt uns zu Füßen: Lubéron‑Massiv, Sainte‑Baume Gebirge und, in der Ferne, die kahle Kuppe des Mont Ventoux. [Süddeutsche Zeitung, 22.09.1992] 3. In der ausgezeichneten Wellness‑ und Spa‑Landschaft liegen Gästen vielfältige Möglichkeiten zu Füßen, eine Auszeit zu genießen.

  6. Kinostart: 07.09.1951 | USA (1947) | Drama | 108 Minuten | Ab 16. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: The Foxes of Harrow. Eine...

  7. mit Akkusativobjekt: jmdm. die Welt zu Füßen legen. Beispiele: Winkend steht er [der König von Thailand] mit seiner Familie auf einem Balkon, Zehntausende jubeln ihm zu. Dazu wird die feierliche Königshymne gespielt. Darin heißt es: »Wir, Diener des Königs, legen ihm unser Leben zu Füßen.« [Hamburger Abendblatt, 28.07.2022]