Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Thérèse Levasseur, auch Le Vasseur, (getauft 22. September 1721 in der Pfarrkirche Saint-Michel in Orléans; gestorben 17. Juli 1801 in Le Plessis-Belleville, Département Oise) war die Lebensgefährtin von Jean-Jacques Rousseau: „seine Frau, seine Mätresse, seine Dienerin, seine Tochter“ (J.-J. R.).

  2. Marie-Thérèse Levasseur ([tɛ.ʁɛz lə.va.sœʁ]; 21 September 1721 – 12 July 1801; also known as Thérèse Le Vasseur, Lavasseur) was the domestic partner, mistress, wife and widow of Genevan philosopher Jean-Jacques Rousseau.

  3. 29. Juni 2012 · Thérèse wird als Gattin von Rousseau von den Revolutionären gefeiert und erhält eine Pension. An sie gehen auch alle Tantièmen und Lizenzgebühren seiner Werke. 16 Monate nach Rousseaus Tod heiratet sie Jean-Henri Bally, einen Diener. Sie stirbt 1801.

    • Thérèse Levasseur1
    • Thérèse Levasseur2
    • Thérèse Levasseur3
    • Thérèse Levasseur4
    • Thérèse Levasseur5
  4. September 1721 in der Pfarrkirche Saint-Michel in Orléans; gestorben 17. Juli 1801 in Le Plessis-Belleville, Département Oise) war die Lebensgefährtin von Jean-Jacques Rousseau: „seine Frau, seine Mätresse, seine Dienerin, seine Tochter“ (J.-J. R.).

  5. 28. Juni 2012 · Rousseau musste aus Paris fliehen, wo er seit 1745 mit der Wäscherin Thérèse Levasseur in bescheidenen Verhältnissen gelebt hatte. Die Revolutionäre von 1789 machten sich die Ideen des am 2 ...

  6. 28. Juni 2012 · Rousseau musste aus Paris fliehen, wo er seit 1745 mit der Wäscherin Thérèse Levasseur in bescheidenen Verhältnissen gelebt hatte. Die Revolutionäre von 1789 machten sich die Ideen des am 2 ...

  7. Er heiratete seine langjährige Lebensgefährtin Thérèse Levasseur, die auch die Mutter seiner Kinder war, zog nach Paris zurück, wurde dort offiziell geduldet und verdiente sich seinen Lebensunterhalt als Notenkopist.