Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lucie-Eugénie Dreyfus (* 23. August 1869 in Chatou; † 14. Dezember 1945 in Paris ), geborene Lucie-Eugénie Hadamard, war die Ehefrau des Artillerie-Hauptmanns Alfred Dreyfus, der im Dezember 1894 in der sogenannten Dreyfus-Affäre zu Unrecht von einem französischen Kriegsgericht des Landesverrats für schuldig befunden wurde und im Januar ...

  2. Lucie Dreyfus-Hadamard (23 August 1869 – 14 December 1945) was the wife of Alfred Dreyfus . Life [ edit] Lucie Hadamard was born into a Parisian Jewish family in 1869. She married Alfred Dreyfus in 1890. The pair had two children: Pierre, born 1891, and Jeanne, born 1893. [1]

  3. Biographie. Lucie Dreyfus-Hadamard, née à Chatou le 23 août 1869 et morte à Paris le 14 décembre 1945, était l'épouse d' Alfred Dreyfus et son principal et indéfectible soutien durant l' affaire qui ébranla le couple de 1894 à 1906. Multipliant les démarches, elle n'eut de cesse de laver l'honneur bafoué de son mari 1 .

  4. Zwischen 1895 und 1899 hatte die Familie Dreyfus nichts unversucht gelassen, die Unschuld des Gatten und Bruders, der auf der Teufelsinsel unter menschenunwürdigen Bedingungen in Arrest saß, zu beweisen. Seine Frau Lucie trat an die Öffentlichkeit, um ein Revisionsverfahren zu erwirken.

  5. Lucie Dreyfus gehörte gemeinsam mit anderen Familienmitgliedern, darunter vor allem ihrem Schwager Mathieu Dreyfus zu den Personen, die engagiert um die Wiederaufnahme des Prozesses und einer Revidierung des Justizirrtums kämpfte. Leben. Lucie Hadamard wurde am 23. August 1869 in der Chatou, einem Vorort von Paris, geboren.

  6. 22. Dez. 2019 · Erst knapp zwei Wochen nach der Inhaftierung erlaubt man Lucie Dreyfus (1869–1945), ihren Schwager Mathieu Dreyfus (1857–1930) um Hilfe zu bitten, der für die Verteidigung seines Bruders in den nächsten Jahren einen Gutteil des Familienvermögens opfern wird. Seit dem 1. November wächst sich das Ermittlungsverfahren zur Medien ...

  7. 25. März 2024 · Hauptmann Dreyfus wird wegen Hochverrats zur Deportation verurteilt. Seine Frau Lucie schließt einen Pakt mit ihm ab: weiterleben, egal, was es kostet, und auf die Rehabilitation warten. Fünf Jahre lang schreiben sich die Eheleute Hunderte von Briefen, die von der französischen Verwaltung geöffnet, durchgelesen und zensiert werden.