Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für psychoanalyse und religion. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  2. beck-shop.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Alle wichtigen Fachzeitschriften für Studium, Beruf und Praxis finden Sie im beck-shop.de. Testen Sie viele Zeitschriften mit dem kostenlosen Probe-Abo - schnell & bequem bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Juli 2015 · Die Psychoanalyse bleibt ein Stachel im Fleisch der Religion, hält Glauben für naiv-frühkindlich und die Gottesvorstellung für eine Illusion. Dennoch sehen einige Theologen insbesondere in...

    • Der Spiritual Turn – Krisensymptom Der späten Moderne?
    • Freuds Religionskritik Im Kontext
    • Ist Religionskritik Im postsäkularen Diskurs Noch angebracht?

    Der Abschied der gottes-seitigen Verankerung des Menschheits-Seiles begünstigt einen nachmetaphysischen Selbstfindungs-Optimismus, zum Beispiel bei Jean-Paul Sartre. Allerdings impliziert die Suchbewegung der Selbstfindung, dass es ein feststellbares Selbst gibt, eine Heimat, bei der diese Suche letztlich „ankommen“ kann, ferner dass personale Auto...

    Jan Assmannverdanken wir eine Neuausgabe von „Der Mann Moses und die monotheistische Religion“, Freuds letztem großen Buch, an dem er von 1934 bis 1939 arbeitete. Seinen Beitrag zum Sammelband über Freuds Religionskritik überschreibt er mit „Zwangsneurose oder Fortschritt in der Geistigkeit“. Er greift also eine zentrale Intuition Freuds auf, nämli...

    An die Stelle des für Freud und die Erste Moderne maßgeblichen Kulturkampfes zwischen Religion und Wissenschaft tritt spätestens seit der Paulskirchenrede (2001), mit der Jürgen Habermas die „postsäkulare Gesellschaft“einläutete, das Bemühen um Übersetzung von religiöser in säkulare Sprache. Einerseits ist klar, dass das Projekt der aufgeklärten Wi...

  2. 7. März 2018 · Der Begriff Psychoanalyse lässt sich übersetzen als die „Enträtselung der Seele“. Und der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, er wollte nicht nur die Seelen einzelner Menschen...

  3. Psychoanalyse und Religion (Psychoanalysis and Religion) Erich Fromm (1950a) Als E-Book herausgegeben und kommentiert von Rainer Funk. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Elisabeth Rotten überarbeitet von Rainer Funk Erstveröffentlichung unter dem Titel Psychoanalysis and Religion, New

  4. Der Psychoanalytiker Erich Fromm hatte in den 1960er-Jahren Kultstatus – auch wegen seiner Kritik an religiösen Autoritäten. Er brach mit dem Judentum seiner Familie und verachtete den...

  5. Psychoanalyse und Religion. In einem Brief vom 9. Oktober 1918 stellte S. Freud seinem lang jahrigen Freund, dem Ziiricher Pfarrer und Laienanalytiker Oskar Pfister die Frage: »Ganz nebenbei, warum hat keiner von all den Frommen die Psychoanalyse geschaffen, warum mufite man da auf einen ganz gottlosen Juden wartenj- Diese rhetorische Frage ...

  6. In diesem Buch hat Erich Fromm erstmals seine Ansichten zur Religion formuliert und etliche Berührungspunkte mit der Psychologie festgestellt: Immerhin geht es beiden Disziplinen um die optimale Entfaltung der menschlichen Möglichkeiten.