Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Metaphysische Abhandlung ist Leibniz’ erste vollständige Darstellung seines philosophischen Ansatzes. Inhalt: Gott hat die Welt vollkommen erschaffen. Jede individuelle Substanz ist eine in sich abgeschlossene Welt.

  2. 8. Aug. 2016 · Topics. Philosophie, Metaphysik, Vernunft, Welt, Gott, Natur, Gnade, Atome, Begriff, Physik, Konzept, Monadologie, Ulrich Johannes Schneider, Discours de métaphysique, Französisch, deutsch, Principes de la nature et de la grâce fondés en raison, Heidegger, Descartes, Erkenntnistheorie. Collection.

  3. Die rationalistische Philosophie, wie sie namentlich von Descartes, Leibniz und Spinoza vertreten wird, geht davon aus, daß jede allgemeingültige Erkenntnis über die Welt von der menschlichen Vernunft aus eingeborenen Ideen und Prinzipien abgeleitet werden kann.

  4. Diesen beiden Schriften geht die „Metaphysische Abhandlung“ (2/343-388) aus dem Jahr 1686 voraus. Sie „enthält die erste systematische Darstellung von Leibniz‘ Philosophie“ (ders., a.a.O. 182; vgl. a. Holz 19).

  5. Die Metaphysische Abhandlung von 1685 ist Leibniz‘ erste systematische Darstellung seiner Philosophie. In dieser Schrift unternimmt er den Versuch, einen Kosmos zu entwerfen, der es erlaubt, die Erkenntnisgegenstände der Einzelwissenschaften als Teile eines Ganzen anzusehen. Die Grundelemente dieses Kosmos bilden vorstellende Wesen, die ...

  6. Monade, Monadologie. (griech. monas: Einheit), das zur Lösung metaphysischer Probleme dienende Kernstück der Leibniz’schen Philosophie. Der Begriff »M.« steht für die letzten Elemente der Wirklichkeit; die Monadologie ist die Lehre von den M.n oder einfachen Substanzen.

  7. Monadologie und andere metaphysische Schriften : französisch-deutsch Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.