Yahoo Suche Web Suche

  1. "Ein Bruderzwist in Habsburg" bei Orell Füssli online kaufen und direkt downloaden. Von der Antike bis zur frühen Neuzeit: historische Romane für viele schöne Lesestunden.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Bruderzwist in Habsburg ist ein Theaterstück von Franz Grillparzer in fünf Akten aus dem Jahr 1848. Das Drama basiert auf dem Konflikt zwischen Kaiser Rudolf II. und seinem Bruder und Nachfolger Matthias aus dem Haus Habsburg, wobei sich der Autor auch dichterische Freiheiten erlaubt hat. Wie auch Die Jüdin von Toledo gehört ...

  2. Ein Bruderzwist in Habsburg ist ein historisches Drama mit zahlreichen Verweisen auf die österreichische Geschichte. Inhalt: Kaiser Rudolf regiert im Österreich des frühen 17. Jahrhunderts.

    • Getabstract
  3. Sonst schützt ein Fluß den drangelehnten Flügel, Sie aber schwimmen durch mit Roß und Mann, Und was ein Bollwerk schien wird Punkt des Angriffs. In Zukunft sieht man sich wohl vor. – Nun aber Was geht für Nachricht von den Flüchtigen?

  4. Ein Krieger ficht wohl, weiß er gegen wen, Doch wo nicht Ordnung, Kundschaft und Befehl, Wehrt er sich seiner Haut und weiter nichts. Hauptmann. So meisterst du, ein Knecht, den Heeresfürsten?

  5. Du ehrst den Vater, – aber er ist hart; Du liebst die Mutter, – die beschränkt und schwach, Der Bruder ist der nächste dir der Menschen, Wie sehr entfernt in Worten und in Tat; Und wenn das Herz dich zu dem Weibe zieht, So fragst du nicht ob sie der Frauen Beste, Das Mal auf ihrem Hals wird dir zum Reiz, Ein Fehler ihrer Zunge scheint ...

  6. Ein Bruderzwist in Habsburg ist ein Theaterstück von Franz Grillparzer in fünf Akten aus dem Jahr 1848. Das Drama basiert auf dem Konflikt zwischen Kaiser Rudolf II. und seinem Bruder und Nachfolger Matthias aus dem Haus Habsburg, wobei sich der Autor auch dichterische Freiheiten erlaubt hat.

  7. 1. Sept. 2005 · Den Kaiser? Herr, glaubt ihr, wir sind soweit? Bei Wolfen Rumpf, geheimen Kämmerer, Sucht Ihr nun Audienz. Klesel. Ja, der geliebtre Sohn! Da liegt es eben! Hätt' Euer Vater minder Euch geliebt, Was gilt es? Euer Bruder liebt' Euch wärmer. Mathias. Entehrt, verstoßen! Klesel. Hart, ich geh es zu.