Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die dreigroschenoper. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann mit Musik von Kurt Weill. Die Uraufführung fand am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin statt. Das „Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern“ wurde die erfolgreichste deutsche Theateraufführung bis 1933, einige ...

  2. Erfahre alles über das Theaterstück von Bertolt Brecht und Kurt Weill, das 1928 in London uraufgeführt wurde. Lerne die Charaktere, die Handlung, die Lieder und die Zeitgeschichtlichen Hintergründe kennen.

  3. 27. Sept. 2022 · Die Dreigroschenoper ist ein Drama von Bertolt Brecht und Kurt Weill, das 1928 in Berlin uraufgeführt wurde. Es erzählt die Geschichte von Macheath, einem Verbrecher, der sich mit Peachum, einem Bettlerboss, anlegt und von seinen Frauen Polly und Lucy verraten wird.

    • (115)
  4. Die legendäre Musical-Parodie von Brecht und Weill, die 1928 am Berliner Ensemble uraufgeführt wurde. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Besetzung, die Inszenierung und die Rezeption dieser weltweit bekannten Produktion.

    • Die Dreigroschenoper1
    • Die Dreigroschenoper2
    • Die Dreigroschenoper3
    • Die Dreigroschenoper4
    • Die Dreigroschenoper5
  5. Erfahre alles über das Theaterstück "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht, das im London des 19. Jahrhunderts spielt. Lese die Inhaltsangabe, die Figuren, die Sprache, die Lieder und die Entstehungsgeschichte der Dreigroschenoper.

  6. Die Dreigroschenoper ist ein der bekanntesten Theaterstücke von Bertolt Brecht. Die Musik für Die Dreigroschenoper wurde vom deutschen Komponisten Kurt Weill geschrieben. Eine Uraufführungsfassung erschien im Oktober 1928 als Bühnenmanuskript im Verlag Felix Bloch Erben.

  7. Dank der ewigen Gassenhauer des Komponisten Kurt Weill gibt dieses Musiktheater über die Verlorenen und Verdorbenen hier einem wunderbaren Ensemble jede Menge Gelegenheit spielerisch und stimmlich zu glänzen. Das Regie-Duo Peter Jordan und Leonhard Koppelmann setzt vor allem auf Broadway-Glamour und hohes Tempo.