Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JosefJosef – Wikipedia

    Beim Namen Josef, hebräisch יוֹסֵף jōsēp̄, handelt es sich um eine Kurzform von der Wurzel יסף jsp „hinzufügen“, „fortfahren“ mit ausgefallenem theophoren Element: „ [Gott/ JHWH] möge hinzufügen“ [1] In der Bibel wird er von 16 verschiedenen Personen getragen.

  2. Josef oder Joseph (hebräisch יוֹסֵף Jôsef), der Sohn von Jakob und Rachel, ist eine Person der Bibel. Die Josefserzählung (Gen 37 ff.) stellt den Übergang von den Vätergeschichten der Genesis zur Geschichte Israels im Buch Exodus her. Im Koran ist die biblische Josefstradition breit aufgenommen.

  3. Josef, gräzisierend auch Joseph geschrieben (griechisch Ἰωσήφ, entspricht hebräisch יוֹסֵף), ist im Neuen Testament der Bräutigam und spätere Ehemann Marias, der Mutter Jesu.

  4. Josef ist ein hebräischer Name und leitet sich aus dem Wort „jasaf“ ab, was übersetzt „hinzufügen“ und „vermehren“ bedeutet. Die Interpretation des Namens geht daher meistens auf "Gott möge einen Sohn hinzufügen" zurück.

  5. Sie ordnet mit Gen 37,2 Josef in das System der „Geschlechterfolgen“ (תּוֹלֵדוֹת tôledôt) ein, das die gesamte Genesis durchzieht und gliedert (→ Genealogie). Die Worte „dies sind die tôlədôt Jakobs“ eröffnen die Erzählung über die letzte der Generationenfolgen.

  6. Joseph stammte aus dem Geschlecht des Königs David, aus dem nach dem Zeugnis des Alten Testaments der Messias hervorgehen werde. Er lebte als Baumeister 1 in Nazaret und war der Verlobte von Maria, die dann Mutter Jesu wurde. Nach späterer Überlieferung war er damals ein schon alter, 80-jähriger Mann.

  7. Josef ist ein biblischer Name hebräischen Ursprungs und bedeutet " Gott möge hinzufügen " im Sinne von "Gott möge (noch) einen Sohn hinzufügen", abgeleitet vom althebräischen jo für "Gott" und jasaf für "hinzufügen, vermehren". Der Name Josef taucht gleich mehrfach in der Bibel auf. Zum einen war Josef der zweite Sohn von Jakob, dem ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach