Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Modern_IdyllModern Idyll - Wikipedia

    Modern Idyll (Russian: Современная идиллия, romanized: Sovremennaya idilliya, also mentioned as Contemporary Idyll) is a satirical novel (viewed alternatively as a thematically linked short story collection) by Mikhail Saltykov-Shchedrin, started in 1877 and originally serialized by Otechestvennye Zapiski magazine.

  2. 9. Dez. 2022 · Zusammenfassung. Die ‚Idyllen‘ der klassischen Moderne und Avantgarden sind keine, ließe sich pointiert feststellen; inwiefern sie es nicht sind, ist allerdings für die Gattungsgeschichte und die Variation und Diffusion ihrer Merkmale von Belang. Die Gattung der Idylle sei, so Wolfgang Preisendanz, in der Mitte der 19.

  3. Die Idylle in der 37 Klassischen Moderne Niels Penke und Niels Werber Die ‚Idyllen‘ der klassischen Moderne und Avantgarden sind keine, ließe sich pointiert fest-stellen; inwiefern sie es nicht sind, ist aller-dings für die Gattungsgeschichte und die Varia-tion und Diffusion ihrer Merkmale von Belang.

  4. Die Ausstellung geht Schönbergs kreativen Jahren am Traunsee nach, entwirft ein Panorama bedeutsamer Künstlerbegegnungen der Moderne und thematisiert abseits der Idylle den Sommerfrischen-Antisemitismus der frühen 1920er Jahre im Salzkammergut. Termine. 01/09/24 Sonntag, 14:00. Eröffnung: Idylle für die Moderne. Arnold Schönberg am Traunsee.

  5. de.wikipedia.org › wiki › IdyllIdyll – Wikipedia

    Der Begriff Idyll ( n., von altgriechisch εἰδύλλιον eidýllion, ursprünglich „Bildchen“, dann „kleines Gedicht“), auch Idylle ( f. ), bezeichnet umgangssprachlich ein harmonisch verklärtes ländliches Leben. Man meint damit meist ein Bild oder einen Zustand, die auf den Betrachter beschaulich und friedlich wirken.

  6. 16. Okt. 2015 · Die antike Idyllik impliziert ein triadisches Modell einer idealisierten Vergangenheit, einer defizitären Gegenwart und einer perfektiblen Utopie. In der ästhetischen Theorie und Praxis hat...

  7. 16. Okt. 2015 · Idyllik im Kontext von Antike und Moderne: Tradition und Transformation eines europäischen Topos, Berlin, München, Boston: De Gruyter, 2015. https://doi.org/10.1515/9783110449044