Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna von Bayern (* 21. März 1551 in München; † 29. April 1608 in Graz) war durch Geburt Prinzessin von Bayern und durch Heirat Erzherzogin von Innerösterreich-Steiermark.

  2. Maria Anna Leopoldine Elisabeth Wilhelmine von Bayern war eine Prinzessin von Bayern und Königin von Sachsen. Sie war die Zwillingsschwester der Mutter des Kaisers Franz Joseph I., Erzherzogin Sophie von Österreich.

  3. Die prunkvolle Vermählung Erzherzog Karls II. von Innerösterreich mit seiner 10 Jahre jüngeren Nichte, der rötlich-blonden Prinzessin Maria Anna von Bayern aus dem Hause Wittelsbach, fand am 26. August 1571 in Wien statt - nachdem Papst Pius V. wegen der nahen Verwandtschaft des Paars die Dispens erteilt hatte. „Die Neuvermählten hielten ...

    • Maria Anna von Bayern1
    • Maria Anna von Bayern2
    • Maria Anna von Bayern3
    • Maria Anna von Bayern4
  4. Maria Anna von Bayern (1574-1616), die erste Gemahlin von Kaiser Ferdinand II. Maria Anna war das vierte Kind des bayrischen Herzogs Wilhelm V. (1548-1626) und seiner Gattin Renée (oder Renata) von Lothringen (1544-1602).

  5. Maria Anna of Bavaria (German: Maria Anna von Bayern) (21 March 1551, Munich – 29 April 1608, Graz) was a politically active Archduchess of Austria by her marriage to Archduke Charles II of Austria. She played an important role in the Counter-Reformation in Austria.

    Name
    Birth
    Death
    Notes
    Archduke Ferdinand
    Judenburg, 15 July 1572
    Judenburg, 3 August 1572
    Died in infancy.
    Graz, 16 August 1573
    Warsaw, 10 February 1598
    Married on 31 May 1592 to Sigismund III ...
    Graz, 10 November 1574
    Hall in Tirol, Tyrol, 6 April 1621
    Married on 6 August 1595 to Sigismund ...
    Graz, 4 January 1576
    Graz, 29 June 1599
    Died unmarried.
  6. 360.grazmuseum.at › werke › portraet-maria-anna-von-bayern-malMaria Anna von Bayern — 360 GRAZ

    Erzherzogin kündigt evangelische Hebamme. Die katholische Erzherzogin Maria Anna von Bayern bestärkte ihren Gatten Karl II. in dessen harter Haltung gegenüber den Evangelischen. Als die Hebamme ihrer Kinder, Apollonia Wiener, sich zum evangelischen Glauben bekannte, wurde sie aus dem Dienst entlassen.

  7. Maria Anna Leopoldine Elisabeth Wilhelmine von Bayern (* 27. Januar 1805 in München; † 13. September 1877 in Wachwitz) war eine Prinzessin von Bayern und Königin von Sachsen. Sie war die Zwillingsschwester der Mutter des Kaisers Franz Joseph I., Erzherzogin Sophie von Österreich.