Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Drei-Farben-Trilogie ist eine Film - Trilogie, die der polnische Regisseur Krzysztof Kieślowski in den Jahren 1993 und 1994 schuf. Es waren die letzten Filme des 1996 verstorbenen Kieślowski.

  2. Drei Farben: Blau ist der erste Teil einer Spielfilm-Trilogie (Drei-Farben-Trilogie) des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieślowski über die Schlagworte der Französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit –, benannt nach den drei Farben der französischen Flagge: Blau, Weiß, Rot.

  3. 8. Sept. 1993 · Three Colors: Blue: Directed by Krzysztof Kieslowski. With Juliette Binoche, Benoît Régent, Florence Pernel, Charlotte Véry. A woman struggles to find a way to live her life after the death of her husband and child.

    • (111K)
    • Drama, Music, Mystery
    • Krzysztof Kieslowski
    • 1993-09-08
  4. Three Colors is a film trilogy who’s colors make up the films and the three colors of France – Blue, White and Red. With the colors meaning – freedom, equality and brotherliness.

  5. 4. Nov. 1993 · Erster Teil der "Farben"-Trilogie von Krzysztof Kieslowski. Julie (Juliette Binoche) überlebt als einzige einen schweren Verkehrsunfall, während ihre Tochter und ihr Mann dabei sterben.

    • (14)
    • Krzysztof Kieslowski
    • Krzysztof Kieslowski
    • 1993
  6. 4. Nov. 1993 · Drei Farben – Blau ist Krzysztof Kieslowskis erster Film aus der Farben-Trilogie, in der die drei Farben der französischen Revolution und der heutigen Trikolore für Freiheit, Gleichheit und...

  7. Drei Farben: Blau ist der erste Teil einer Trilogie über die drei Farben der französischen Flagge. Er ist der düsterste der drei, ein Film der vom Gefühl des Schmerzes dominiert wird. Er beginnt mit einem Verkehrsunfall, bei dem ein berühmter Komponist ums Lebens kommt.