Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria als Königin von Ungarn; Porträtgemälde von Hans Maler zu Schwaz. Maria von Ungarn (* 17. September 1505 in Brüssel; † 17. Oktober 1558 in Cigales) war durch Geburt Prinzessin von Kastilien, Österreich sowie Burgund und wurde durch Heirat Königin von Böhmen und Ungarn.

  2. Maria, Königin von Ungarn etc. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind; ca. 1828. Maria, ungarisch Mária, kroatisch Marija (* 1371 [1]; † 17. Mai 1395 bei Ofen [2]) aus dem Geschlecht Anjou war von 1382 bis zu ihrem Tod Monarchin von Ungarn und Kroatien.

  3. Deutsche Biographie - Maria. Maria, Erzherzogin von Österreich. Königin von Ungarn und Böhmen, Statthalterin der Niederlande, * 17.9.1505 Brüssel, † 18.10.1558 Cigales/Valladolid, ⚰ Escorial. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) ADB. Maria Magdalena, Erzherzogin von Österreich Marianne. Genealogie. Aus d. Geschl. d.

  4. Maria von Ungarn und Königin von Neapel (ital.: Maria dUngheria ; * 1257 ; † 25. März 1323 in Neapel ) stammte aus dem Hause der Arpaden und war die dritte Tochter von König Stephan V. von Ungarn und Elisabeth von Cumania .

  5. geboren am 17. September 1505 in Brüssel. gestorben am 18. Oktober 1558 in Cigales, Spanien. Prinzessin von Kastilien, Österreich sowie Burgund; Königin von Ungarn und Böhmen, als Witwe Statthalterin der Niederlande. 465. Todestag am 18. Oktober 2023. Biografie • Weblinks • Literatur & Quellen.

  6. Maria Theresia und Ungarn | Die Welt der Habsburger. Eljen király – es lebe der König! Maria Theresia und Ungarn. Eine herzerweichende Szene: Von allen Seiten von Feinden bedrängt, tritt die frisch gekrönte Maria Theresia vor den ungarischen Landtag und bittet die Ungarn um Hilfe.

  7. Eine besondere Bedeutung hatte die Krönung Maria Theresias zum „König“ in Ungarn, dem souveränen Königreich innerhalb des habsburgischen Herrschaftsgeflechts. Maria Theresia wurde nach dem gleichen Ablauf wie ihre männlichen Vorgänger gekrönt und während der Zeremonie als „Rex“ – also „König“ ­– angesprochen.