Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Dez. 2023 · Verschaffe dir einen Überblick über die Konstruktion und Bewaffnung der Galeerenschiffe. Entdecke das Leben an Bord eines Galeerenschiffes und wie die Besatzung dort arbeitete und lebte. Erfahre mehr über bedeutende Seeschlachten, in denen Galeerenschiffe eine wichtige Rolle spielten.

  2. de.wikipedia.org › wiki › GaleereGaleere – Wikipedia

    Eine Galeere ist ein mediterranes gerudertes Kriegsschiff des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Typische Kennzeichen sind ein schlanker und flacher Rumpf, eine Reihe Riemen an den Seiten, eine Hilfsbesegelung und ein Überwasserrammsporn am Bug.

  3. Handels- und Kriegsschiff des Mittelmeeres. · Region: Italien (Mittelmeer, Schwarzes Meer) · Länge: 34,50 m. · Breite: 8,00 m. · Antrieb: Ruder mit Hilfsbesegelung. · Segelfläche: - · Ladekapazität: - · Geschwindigkeit: ca. 4,5 kn (~ 8 km/h), maximal 10 kn (~ 19 km/h)

  4. 5. Sept. 2018 · Biologe Mario Ludwig fasst alles Wissenswerte über die Portugiesische Galeere zusammen. Manche Badenden haben wahrscheinlich Angst vor ihr und dem Gift in ihren Nesseln, andere finden die Portugiesische Galeere faszinierend. Formschön, mit betörender Färbung und ein evolutionäres Wunder. Irgendwie super halt.

  5. 19. Okt. 2022 · An der Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 waren mehr als 400 Schiffe beteiligt – fast durchweg Galeeren, wie das Gemälde aus der Werkstatt von Jacopo Tintoretto (um 1571) erkennen lässt. Die Flotte der „Heiligen Liga“ (Schiffsverbände des Papstes, der Republiken Venedig und Genua sowie Spaniens) siegte über die ...

  6. 16. März 2023 · Die Galeere war ein Kriegsschiff, das von Sklaven und Strafgefangenen gerudert wurde. Die Arbeit an den Riemen war äußerst kräftezehrend und dauerte oft viele Stunden am Tag. Die Gefangenen mussten dabei in einer engen Reihe sitzen und sich im Rhythmus der Trommelschläge bewegen.

  7. 24. Juni 2010 · Stolz und schnell kreuzten sie das Mittelmeer: Die Galeeren der Venezianer, Franzosen, Spanier und Osmanen. Doch das Leben an Bord war grausam. Von Hauke Friederichs.