Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Ludwig ist der Begründer der Linie Dornburg, die 1742 die Hauptlinie Anhalt-Zerbst beerbte. Unter dem Gesellschaftsnamen Der Besprengte wurde er als Mitglied in die literarische Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen.

  2. Johann Ludwig von Nassau-Saarbrücken (* 20. Oktober 1472 in Saarbrücken; † 18. Juni 1545 ebenda) war Graf von Nassau-Saarbrücken . Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 3 Ehen und Nachkommen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Familie. Er wurde drei Monate nach dem Tod seines Vaters Johann von Nassau-Saarbrücken geboren.

  3. Johann Ludwig schien wirklich eine große Ader für Sprachen gehabt zu haben, war er doch auch des Französischen und Spanischen perfekt mächtig. Lange hielt es den jungen Prinzen nicht in Zerbst. Schon 1681, im Jahr der Grundsteinlegung zum Neubau des Zerbster Schlosses, ging er erneut auf Reisen.

  4. Fürst Johann von Anhalt-Zerbst (1621-1667) und Sophie Auguste von Holstein-Gottorp (1630-1680) Ehe: mit Christiane Eleonore von Zeutsch, geschlossen am 23. Juli 1687 Sonstiges: Begründer der Linie Anhalt-Zerbst-Dornburg

  5. Johann Ludwig I. von Nassau-Wiesbaden-Idstein (* 15. April 1567; † 20. Juni 1596 in Idstein) war regierender Graf von Nassau-Wiesbaden-Idstein . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Münzwesen. 3 Nachkommen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Er war der einzige Sohn des Grafen Balthasar von Nassau-Wiesbaden-Idstein, der bereits am 11.

  6. Von den Abgüssen antiker Skulpturen in der Göttinger Universitätsbibliothek rührte Ludwigs Verehrung für Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Wenige Jahre später ließ er in Rom eine Büste des Begründers der klassischen Archäologie anfertigen.

  7. 13. Feb. 2024 · Johann Ludwig I., Anhalt-Zerbst, Fürst (Vater) Möhring, Paul Heinrich Gerhard (Leibarzt) Typ: Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)