Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Maria Maximilianowna von Leuchtenberg war die zweite Tochter von Maximilian de Beauharnais, 3. Herzog von Leuchtenberg, und dessen Frau, der Großfürstin Maria Nikolajewna Romanowa. Sie war die Mutter von Max von Baden, dem letzten Reichskanzler des Kaiserreichs.

  2. Princess Maria Maximilianovna of Leuchtenberg, also known as Princess Maria Romanovskya, Maria, Princess Romanovskaja, Maria Herzogin von Leuchtenberg or Marie Maximiliane [1] (16 October 1841 – 16 February 1914) was the eldest surviving daughter of Maximilian de Beauharnais, 3rd Duke of Leuchtenberg and his wife Grand Duchess ...

  3. Maximilian de Beauharnais. Maximilian Joseph Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais (* 2. Oktober 1817 in München; † 20. Oktober jul. / 1. November 1852 greg. in Sankt Petersburg) war der 3. Herzog von Leuchtenberg. Nach seiner Heirat (1839) wurde er Fürst Romanowsky.

  4. Maria Maximilianowna von Leuchtenberg, Fürstin Romanovskij, Prinzessin von Baden (* Oktober 1841; † Februar 1914), war die Tochter des Herzogs Maximilian von Leuchtenberg und mit Prinz Wilhelm von Baden (1829–1897) verheiratet.

  5. Wappen des Herzogs von Leuchtenberg aus dem Hause Beauharnais. Die Stammliste der Beauharnais enthält die in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtige Zwischenglieder. Die Beauharnais sind eine Familie des französischen Adels, die seit dem 14. Jahrhundert im Orléanais nachweisbar ist.

  6. Prinzessin Eugenia Maximilianowna von Leuchtenberg war die jüngste Tochter von Maximilian de Beauharnais, 3. Herzog von Leuchtenberg und dessen Frau, Großfürstin Maria Nikolajewna Romanowa. Durch Heirat war sie eine Prinzessin von Oldenburg. Als Mitglied des kaiserlichen Familie nahm sie auch repräsentative Aufgaben wahr.

  7. Geburt: 3 September 1781, Paris, Frankreich Titel : 1 Februar 1805, Prinz des Französischen Imperiums (Kaiserliche Hoheit) Titel : von 7 Juni 1805, Vizekönig von Italien Hochzeit: ♀ Auguste von Bayern, München, Bayern Titel : von 17 Dezember 1807, 3.